Oorkonden en regesten 1600-1699

Regestenlijst van “de Duffelt” (1600-1699).

857. 1600 Februari 6,

Orginael ende copijelick recess der geërffden in de Duijffelt, dat volgens resolutie de anno ’94, die omlaeg des dijcks bij den Biesen borgh saude bij de handt genomen worden, und interim den alden dijck soo veel noodig saude repariert worden, waer toe op ieder mergen eenen gulden is ingewillight; Cleve, 6 Febr. Ao 1600. Gemeine Duijffelts landt ende Dijck saken. KK nr. XXIV. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

858. 1601 Juni 27,

Transport door Joncker Arnoldt van Bloemendal aan Heinrick Zwarthaemel, burgemeester van Nijmegen en Enngert zijn vrouw, van een rente van vijf Joachims daalders van 35 stuiver uit een huis, c.a. genaamd de Rodenhalm, in de Duffel en het kerspel van Kekerdom gelegen, 1 stuk. Gemeentearchief Zwolle: Doopsgezinde Gemeente, 1542-1863, nr. 224, door D. Wijnbeek. De akte zelf geeft meer personen, de vrouw van Zwarthaemel heet niet Enngert, maar Ermgert: Op hueden dato den 27 Junij 1601 heeft die edle (als…..rantmeste) Joncker Arnoldt van Bloemendal voir zich selffs als mede alss man end momber van joffer Birta Vaick mitz dese willicx stedichs erffcoeps vercoft voir oir (arhen), an den erentachtbars und froemen Henrich Zuarthaemel burgermeester tot Nijmegen en Ermgert die Wijse achteluede en oirer erven, alss danen jairrent van viff Joachims dalers en twelff ande daler van xxxiiiij stuver lopentz  nijmegs goltz, alss oir en jairlix geldende hebben uter huiss, hoffstat bongert en dair to gehoerende lande gut den Rhodenhalm, darwelcke die van schueden hier benevens to behoirt heeft an die Richter Goirt Otten alss pechter bewoenen iss, inder Duffel en kerspel van Kekerdom gelegen, allet vernei inhalt en vernionge segel en brieve en mit die erffgerechticheit dar selver dair van wesende. Voir welcher bauergerichte twe jairrente sampt segel en brieve en gerechticheit der selver dair van zinde, coipere en echteluede vurg gelaift hebben en gelaven bij dese an hande dess vercoipers vurggt to betalen die som van twehondert en vierentachtentich dalers tott dertich stuver hollantz geltz den vurss daler gereeckent ….. anstaende kersmiss, itz lopende jairs sesthienhondert und ein, tegens leverantio en opdrachte der vurss originael rentbrieven voir de Gerichte tot Kekerdom ..ss het den oir lande, sonder enich tegensegge en langer (vutoch), dess iss mede in dese geconditionirt en voirbeschuide alss ioncker Arndt van Bloemendal vurss hebbende iss een verwin opte uterwuerde van Gerit Otten richer inder Duffel vurge, und dselve Gerit Otten noch an sich gewonnen een rentbrieff van hondert daler capitael sommen, uit vurss guet tot Kekerdom gelegen, dat walgemelte Joncker Bloemedal ofte sin volm. L. Bernt vand Steghe dewelcke hier van, van gedachte Bloemendal procuratie sal gegeven wurden is t vurss verwin niet en sullen verlaten en rudimert noch avergeven doer, dan mit betalonge dess vurss brieffs den Gerit Otten alss vurss an sich gewonnen, und denselven brieff hebbende an opgemelten Zuarthamel tegens (erlaggungh) er hondert daler hoift summe wederom over to draegen, om alss van t vurss guet tot Kekerdom als blutmeister to moigen werden, Und iss in dese contract wal duitelicke mede geconditionirt en verdragen, dat alsdanen verwin alss dess here Burgemeesters voirsaten en desselvige ….. an gedachte Bloemendal mit oiren gelde, dair de vurss Gerit Otten sub bona fide laten op die vurss renten en die gerechticheit dess vurss schelen guetz becomen, hermit en in craft deses contractz sal doet en so niet en gemelten Bloemendal van dess ijss vercoipers en coipers over en aen alss wijnwissluide die edle (frensieste) seste en froemen Lodewich van Braeckel gedeputierde des Nijmegse quartiers, Gerit Schaep amptman der friheerlichheit Bilant, Pannerden en Millingen en Bartholdt ter Steghe diewelcke dese coopcedule neffens den vercoeper en coiperen vurgt hebben onderteickent op dach en tijt alss baven blijvende alle achterstedige der vurss jairrenten tott het jair van 1600 verleden to, mede eigenerkent voer Joncker Bloemendal an opgemelten Gerit Otten utten orderen (sruch) na die en ontgeweniss dess coipers gt. (ondertekent:) Arnolt van Bloemendall, Henrick Zwarthamel, Loddewijck van Brakell, G. Schaep amptman, Bartholdt ter Steghe. Op de achterzijde: Contract mit Joncker Arndt van Bloemendal van wege die (ret uch) schelen guet mit zu gehalden.

859. 1602 November 28,

Clevischer Rhaden voorslach tot middelingh der Bimmesche ende Halderweidsche geërffeden tot opmakinghe des deurgescheurde dijcks to Bimmen, te weten dat die Halderweidsche haren gescheurden dijck ad 45 roeden op haer kosten opmaken, den rest de gemeine geërffden der Duijffelt opmaken, ende dat daer desen die Bimmensche ende Millingsche onderhauden souden; Cleve, 28 Novemb., 1602. Gemeine Duijffelts Landt ende Dijck saken. KK nr. XXXVII. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

860. 1604-1605,

Sententie gewezen voor de schepenbank van Kekerdom in een proces gevoerd door Clara van Loon tegen Henrick Swarthaemel, burgemeester van Nijmegen aangaande de uitbetaling van een pensioen van zes zilveren daalders en een declaratie wegens handelingen verricht in verband met dit proces, 1604-1605, 1 omslag. Gemeentearchief Zwolle: Doopsgezinde Gemeente, 1542-1863, nr. 226, door D. Wijnbeek.

861. 1604 Februari 17,

Copie van gerichtelijcke kondtschappen, waerin wort uuijtgedraghen, dat die Bebbursche Weijden to Loeth gebout sijnde, haren uuijtwegh genomen hebben met horden over de Weteringhe ende soo voorder over den dijck; pa. act. 17 Febr. 1604. Decimae in Loeth KK nr. XIV. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

862. 1604, Mai 20,

Vor Derich van Lobith, Claess Wessels und den Schöffen der Duiffelder Gerichtsbank Keckerdum (Kekerdom) und Loeth (Leuth) haben Wilhelmgen van Brynen, die Witwe Johans Kranen, sowie die Erbgenahmen des Verstorbenen bekannt, den Armen zu Leuth eine Jahresrente von 6 Talern klevisch aus dem Roloffshof in Leuth zu schulden; sie behalten sich jedoch vor, diese Rente für 100 Taler zurückkaufen zu können. (So geben nach Christi geburt im tausent sechshondert und vierten jare, am zwenzigsten Monats Maij). Or., D; Sg. der Schöffen van Kekerdom und Leuth (Ewald III 87, 4) leicht beschädigt. KK X (Caps. A No. 41). Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, inventaris, regestnr. 57.; Eenen besegelden brief waerin Johan Cranen weduwe ende erffgenamen jaerlicks schuldigh bekennen te worden 6 dalers Clevisch; dat. 1604, 20 Maij. Decimae in Loeth KK nr. X. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

863. 1605 Februari 1,

Concept van Condtschap dewelcke op versoeck van Johan Rutgers en sijn consorten, coram Decano, et Cap. gedaen heeft D. Petrus Stael Canonick wegens een goltgl. soo Derck Luberts jaerlichs schuldigh iss aen den pastoir tot Zeeflick; act. in Cap., Anno 1605, 1 Febris. EE Pastor in Zeeflick, nr. VIII.2. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

864. 1605 October 1,

Concept eener contschap dewelcke op versoeck van Johan Rutger en sijn consorten coram Dec. & Cap. gedaen heeft H. Peter Staell canonick wegens een goltgulden dewelcken aen den pastoor tot Zeeflick Derrick Lueberts iaerlicks schuldich iss. Act in Capit. Ao 1605 1 Octob. Stift Kranenburg-Zyfflich, Akten nr. 11, folio 11 t/m 13 (oude nr. EE VII).

865. 1606,

Concept van een erffwisselinghe, waerbij Dec. en Capit., aen Johan Wilhelm van Wachtendonck erffelick overgheeft een stuck landts in ’t kerspel Loeth binnendijcks niet verre van Kekerdom, genoemt Kuillers ofte Voskuijps Kempken; Item een stuck landts niet verre van Kekerdom buijtendijcks gelegen, daer tegen sijn Ed. den Capit. erffelijck overgeeft een stuck landts genaemt Graets Camp, ligghende in Capituls Poilwijcker Hof; Item een stuck landts genoemt Wijenhavens Landt, gelegen langhs Capitul Spelt; pa. Act. 1606. Decimae in Loeth KK nr. XII.1. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

866. 1606 Juni 26,

Vor den Schöffen von Kranenburg (Cranenburgh) Joachim Kimp und Wolter Mesmecher, den Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel in der Duiffel Derich Janssen und Lucas Braesenburg, den Schöffen der Gerichtsbank Kekerdum und Leuth (Loet) in der Duiffel Derich Alberts und Jan de Bi, den Schöffen zu Zyfflich (Zeflich) und Wyler Johan Rutgers und Nier Wavers bezeugen die Kanoniker zu Kranenburg Johan van Wachtendunck und Gossers Piess, dass das Kapitel mit Consens des Herzogs Johan Wilhelm von Cleve-Jülich-Berg dem clevischen Rat und Kämmerer Johanssen Wilhelm van Wachtendunck, Herr zu Hulhaussen und Amtmann zu Kranenburg und in Duiffel eine Erbrente von einem Scheffel Rübsamen und zwei Pfund Wachs aus dem Hofe an den Heidschenbaum im Schöffenthum von Kranenburg, 17 Schillinge aus dem verhauenen Busch, 8 Schillinge aus einem Stück Land, der Eigen genannt, 1 Schilling aus dem Hof Hoogbrugge, 4 Schilling aus einem Kamp, der früher dem Konvent von Gnadendaell gehörte, acht Hühner aus einem Stück Land, Ravenneist genannt, das früher dem Derich Krechtingh gehörte, alles im Gerichtsbezirk Niel, weiter 14½ aus dem Bonenhorst unterhalb Leuth (Loet), 8 Hühner aus “den Platzen” zu Germenseel (Germeseill); 4 Hühner von einem Stück Land zu Germenseel, früher Broickmans Hofstätte zugehörig, weitere 11 Schillinge aus der Hofstatt Rick Manten oder Heinen, welche 11 Schillinge zur Pfarre in Zyfflich (Zeflich) gehören und welche das Kapitel dem dortigen Pastor in anderer Weise ersetzen soll, alles im Gericht Zyfflich. Übertragen wird dieses dem Johan Wilhelm von Wachtendonk gegen eine Rente von 5 Goldgulden aus einem Stück Land unterhalb Niel, St. Martinsschildt genannt. Gegeben: im tausent sechshondert und sechsten Jare ahm sechs und zwentzigsten Monats Junii. Ausf.: (dt.) StA.Düss. Sg.: Schöffen von 1. Cranenburg. Vgl. Ewald III 75,7; 2. Mehr und Niel; 3. Kerkerdom und Leuth Vgl. Ewald III 87,4; 4. Zyfflich und Wyler Vgl. Ewald III 86,3. Transfix: Consens des Herzogs Johan Wilhelm vom 5. nov. 1606. Sg. des Herzogs, Vgl. Ewald VI 21,5. K4,1 (Caps. No. 42). Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, inventaris, regestnr. 58.

867. 1606 October 30,

Simon Gerlinckhausen, richter, Derick van Lobith en Derick Alberts, schepenen in den Duiffell van de gerichtsbank Kekerdomb en Loeth. Gerhard van Berck, als man en voogd van Metgen van Underen, zijn vrouw; Lisgen van Underen; Derick Pauwelss, als man en voogd van Hillicken van Underen, zijn vrouw, erkennen een jaarrente van 36 Keiz. Carol. Guldens (te lossen met 600 Keiz. Carol. g.), uit een huis naast “den Royen”, schuldig te zijn aan Johan Kelffken jr, als prov. van het Heilige Geest-huis. So gebn nach Christi geburt im tausent sechshondert und sechsten jare am dreissigsten monats Octobris. Inventaris van het oud-Archief der Nijmeegsche Broederschappen, regestnr. 1180,  door Mr. J.G.Ch. Joosting (1891).

868. 1608 April 27,

Ehevertrag zwischen Elbert v. Pallandt, Herr zu Zelm (Sehlem), und Johanna v. Wylich, der Tochter des † Diederich v. Wylich zur Diersfordt und der Johanna v. Wylich, Frau zu Spaldrop (-droff): Elbert bringt als ehestuir Haus, Schloss und Herrlichkeit Zelm mit allem Zubehör an Höfen, Zehnten, Weiden, Land, Fischereien, Renten und Einkünften sowie alle anderen Güter in den Fürstentümern Kleve, Geldern und anderswo, wie er sie von seinen † Eltern Warner v. Pallandt, Herrn zu Zelm und Judith v. Raesfeldt geerbt hat etc.  Wenn Elbert wieder hieratet, sollen die Güter Johannas an ihre Kinder fallen mit Ausnahme von Haus und Schloss Zelm mit seinem Zubehör, nämlich dem Hof Dassendonk (Dassendunck), dem Zehnten zu Mehr – beides Klevische Lehen – sowie dabei gelegenen holländ. Morgen Land und 300 Tlr. Leibzucht aus Johannas Gütern etc.  Zeugen, als Elberts Bruder und Vettern: Elbert v. Pallandt v. Breitenbend (Bredenbendt), Scholaster und Kanoniker zu Kleve bzw. Xanten, Johan Wilhelm v. Wachtendunck, Herr zu Hulhuizen (-husen), fürstlich klev. Rat. U. Kammermeister, Amtmann zu Kranenburg u. in der Düffel (Duvel), und Wessel v. Loe, Herr zu Wissen (Wyssen), fürstl. Klev. Rechenkammerdirektor, dazu Christopherus Kopper, Lic.iur. u. fürstl. Klev. Rat; als Johannas Ohme und Vettern: Adolph v. Wylich, Sohn von Diersfordt, Johan Christoffer v. Wylich, Herr zu Grubbenvorst (Gribbenforst), Grondstein (Gron-) u. Lottum, Steffen v. Wylich zu Kervendonk (dunck), Herr v. Monnikenland (des Monnichen Landts), und Crafft Herr v. Millendonk (Milendunck) u. Herr zu Frohnenbruch (Fronen-), dazu Johan v. Rasfeldt, Secretarius der Stadt Wesel. Ausf., Perg., mit 3 Sgg. (Elbert Herr v. Zelm, Wessel v. Loe und Kopper; alle anderen Presseln keine Siegelspuren) sowie Uss.  etc. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 8, Dieter Kastner.

869. 1609 November 24,

Simon Berlinghausen richter in de Duiffelt. Hauptstaatarchiv Düsseldorf, Reichskammergericht, signatur 4267 – AA002, akten O 308/1625, betreft proces Van Oy versus Van Bylandt 1591-1656, pag. 42:

870. 1610 Maart 12,

Sijmon Berlinghausen, Richter in der Duiffell en schepenen Deterich von Lobith en Claess Wessels. Hauptstaatarchiv Düsseldorf, Reichskammergericht, signatur 4267 – AA002, akten O 308/1625, betreft proces Van Oy versus Van Bylandt 1591-1656, pag. 42 achterzijde:

871. 1610 Maart 18,

Daernach hefft Donnerstag den 18 martij lauffenden sechs zehnhundert und zehenden jaers hatt der Richter Simon Berlinghausen mit scheffen Derrich von Lobith, Claessen Wessels, Johan de Bij und Arndten van Pelt abermals eine gerichtstag gehalten, und wege etc. Hauptstaatarchiv Düsseldorf, Reichskammergericht, signatur 4267 – AA002, akten O 308/1625, betreft proces Van Oy versus Van Bylandt 1591-1656, pag. 45 voorzijde:

872. 1610 April 22,

Folgens auff Donnerstag den zwei und zwantzichsten aprilis selbig sechszehenundertt zehendt jahrs hatt der richter Simon Berlinghausen abermals mit scheffen Derick Alberts, Claess Wessels, Jan de Bij, Arndt von Pelt, Walraven van Benthem und Derck Reimer gericht gehalten und wegen unser gnedigen landtfursten und hern die banck gespannen, domals Johan von Wijlich und Dietherich etc. Hauptstaatarchiv Düsseldorf, Reichskammergericht, signatur 4267 – AA002, akten O 308/1625, betreft proces Van Oy versus Van Bylandt 1591-1656, pag. 57 voorzijde.

873. 1610 Mei 21,

Folgmits auff frmitagh den 21 maij selbigen jairs sechszehn hundert zehn hatt der Richter Simon Berlinghause mit scheffen Dierich Alberts, Claes Wessels, Johan de Bi, Arndt van Pelt, Walraven van Benthumb und Dierichen Reiners abermals einen gerichtstagh gehalten und van wegen unser gnediger fursten etc. Hauptstaatarchiv Düsseldorf, Reichskammergericht, signatur 4267 – AA002, akten O 308/1625, betreft proces Van Oy versus Van Bylandt 1591-1656, pag. 77 voorzijde:

874. 1610 November 22,

Elbert v. Pallandt, Herr zu Zelm (Sehlem) u. Diersfordt, leiht von Eberhart Bless, wohnhaft bei Zelm im Kirchspiel Mehr, 350 Tlr. zu je 30 St. ad 21 Heller klev. Währung. Dafür zahlt er bis zur Ablöse jährlich am 22. Nov. 21 Tlr. Pension. Ausf. (2 Ex.), Pap., kanzelliert, mit Us. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 14, Dieter Kastner.

875. 1611 November 4,

Simon Berlinghausen richter in der Duffell mit schepen Dierich von Lobith, Claessen Wessels, Johannen de Bij und Arndten van Pelt….., und Johans Wilhelm von Wachtendonck hern zu Hulhausen s: Clevischen Radt und Cammermeister und ambtman zu Cranenburch und der Duffell gegen die vormundern weilandt Cornelissen van Oij zl: mit Bartruidt van Gronen nachgelassener bruder benentlich Johannen van Oij, Hendrich und Wilhelm von Gronen zu Kekerdum in Derich van Lobitz behausung eine gerichts tage gehalten alwar nhu und zuvorn die banck gespannen gewesen rechnen Hendrich van Gronen und ubergaff schriffliche handlung mit notirt und sagt das er und Johan van Oij hirfals vormundern mit etc. Hauptstaatarchiv Düsseldorf, Reichskammergericht, signatur 4267 – AA002, akten O 308/1625, betreft proces Van Oy versus Van Bylandt 1591-1656, pag. 26-27:

876. 1612,

Eigendomsbewijs voor den graaf van den Bergh van een stuk land onder Millingen, afkomstig van Hector van de Pavordt en diens vrouw. 1 charter. Mr. A.P. van Schilfgaarde, Het archief van het huis Bergh, Inventaris, tweede stuk, nr. 5775.

877. 1612 November 12,

Akte van verpachting door Johann von Ringelbergh aan Derrick van Bergeren en zijn vrouw van zijn aandeel in het land van de hofstede van Johan van Ringelbergh bij de kerk te Niel, 1612. Met Akte van Johann Schlaun en Hadewich van Ringelbergh betreffende de verdeling van hun schulden met Margaretha van Ringelbergh en Joanna van Ringelbergh, 1639.

Transcriptie:

Copia

Auffs heut dato undergeschreben, hab ich Johann Von Ringelbergh uitgethan und verpacht, [ulthen] von verpacht in krafft dieses, Dericken von Bergeren, samp Dericken seinen huisfr alsulck ahndeill landtz so dasselbigh an meinen hoffstat ahn der kercken zu Niell gelegen ist [hevschen] den wegh, darover und der gemeiner stroffen negst den hogen kamp, oben negst des poell und under nahe Johan von Benthumbs hoffstadt [hemahrscheissandt],eine termin von twantzig jahren nahe des anderen folgendt, darvon mihn kunfftige Martini den ersten pacht verschreven soll, jahrlix mich oder meinen erben darfur zu pachtgeben, und woll zu bezahlen achtzehen lauffenden daler ieden fur dreissigh stber, und ist ferner befurwart de auff ietzo gedacht ahntheill landtz schiernaht einen hollanschen morgen haltendt Derick vorschr, seines gefallens eine behauisungh Gross oder klein sall zimmern, auch darhie einen Baugahrt p assen und bereden alles auff seinen kosten, mach muegen mit dem ahnfanck und aussdrucklichen zusatz, das all was itzo gedachter mass so ahn beumen, heggen und sonsten geposset mohltz aussgesondert nahe umbganck obg zwantzigh jahren allingh und zusamen auff des Brunde erblich verbleiben sall und in fall wahr als den Derick vohgl oder samt erbesich mit mich oder meinen erben, wegen ferweren prohtungh int vergleich wunden, darziehen fur frembden [verpeferens] haben werden sollen aen den bedachte behaussungh, dha deselbe durch vier scheidleuth mit umb auff der hoffstatt zu verbleiben alder seidtz zu willen koente geastimart werden in dem fall [hainehaien] und anders wahr ihres gefallen brengen muegen, ohne eindrachen nemen oder meiner erben bekanne auch ferner hiermitt und in krafft dieses des mihn letzleden Bartholomej obbenante Derick auffs man guetlich erfriehen, mich furgestrecken hatt, die hauptsumma von ein hondert f und funffzheigh daler jeden ad dreissigh lauffender stuber darfur is hiermitt ihmme Dericken jahrlix wegen derselben daler auffs Bartholomej negst kommend zu verpensioneren gelove unden Derick jahrlix biss zu dero ablossen, ahn vohrlenanten achtzehn daler kontzen, und anhalten sall, welche haubt summa herkommen ist, von einer obligation von drej hundert daler, so meine gottelige liebe hausfr Joanna Tijbis und ich in staenden irster ehe zu ahnkauffung und vermehrungh onser guitten von Anthonio Schulten unsers gnedigh fursten und herren gewesenen frommener auffgenohmen und jahrlix mit achtzehn daler verpensioneret haben darvon februar is sampt meiner itziger liebe haussfr Eberharda van Ravensbergh gleichfals ein hundert und funffzeigh daler abgelaeft haben und ist dferver hieruber befur wart da ich oder meine erben Dericken vohrg oder seinen erben itzo benante ein hundert funffzeigh daler abgeloest haben und ist dafernen hern uber befurwart da ich oder meine Erben Dericken vohrg oder samen erben probenanta ein hundert funffzeigh daler weruntz die lössen ein halb jahr zuefohren zuerkundigen, in obbenanthen zertautzigen Jahren ablosse werden das als den Derick oder seine erben, [mich] oder meinen Erben den vohren pacht von achtzich daler vohrg zauerrichten sollen schuldigh sein [sunten] solte dess uitgedacht ahntheill landtz Dericken und seinen erben als lang die ander[thollen] hondert daler nit erlacht sein, zum wahr und werschafft verbleiben, alles sonder argelist en urkundt der wairheit hab ich Johan von Ringelbergh disses contract und verhandlungh mit dauff und zu nahmen selbst geschrieben und underschreiben auch zu mehrer versicherungh mein angebohren segell t..den auffs spatium gedruckt actum Cleve altera Martini in Jahr der weiniger zahll zwelffs, Johan von Ringenbergh, locus sigill.

Vervolg akte:

Nachdem ao 1630 in Novembri zwischen Johan von Ringenbergs seliger gedechtenis unsers aenwesenen vetters und schwehern vorh und nachkinderen eine rechnungh conferendorrom von abgelosen schielden und [ernthen] gehalten, werben int schlot von reckenungh die nahekinder, den vohrnkindern noch schuldigh blieven ungefehr seventendartigh daler, so hebben dannoch die vohrkinder von allerhandt considerate wollen nahe vohrgh reckenungh ihren beiden halben schwesteren Juffer Margaretha van Ringenbergh gnant Neijenburgh und Juffer Joanna van Ringenbergh ….. auff sich genohmen einige Capital summen in die Duiffelt zu Niell ahn Derick von Bergeren sich in dieser und noch einen handschrifft bedragent dreijhundert funffzeigh daler Capitals, so haben wij vohrkinder so von wegen d[ie]ser Duiffelscher Capitall summen als ook noch van wegen ein hundert thaller so von broder Tomas von Ringenbergh salig den Richter Osterwick schuldigh was eine Theilungh geri…., so dat het weder von verdragen nemblich Schlaun, Rholinxwarth und Weijer ein hundert funffzeigh daler Capitals vohr sich ahnnehmen und bezahlen dar[midgen] nuhr die funffzeigh daler Capitals die Creditorn offte mogen [wacht] sej nuhn vortahn ohre pensionen so van vorder salden in dieser handschrifft von ein hundert funffzeigh daler verschrieven gesichert sein sollen, so haben wir underschreven tot voldoeningh unsers quolt von ein hundert funffzeigh daler Capitals gegenwartige unsers vetter saligen handtschrifft ahn uns genohmen sieben also hiermitt und an Crafft dieses macht des die Creditoren von den pachter unser Meeren kampff zu Niell alsulchs vorschreven nemblich negen daler jahrlix unfelbahrlich entphangen sullen bis zu der ablöss globena noch den pachter hierbeij gegen overleberungh der quitungh in allet schadlöss zu halten, undt sall uns sulche quitungh tot gierden bezahlung strecken, urkundt unsen underschrifft so geschehen den 8 December ao 1639, Johann Schlaun zu Westerfort, Hadwich van Ringenbergh. Het Utrechts Archief; J.P.M. Vaissier, Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek 1353-1983, Toegang 643-1, inventarisnr.  2042.

878. 1615 Februari 2,

Recess der deputierten van de Duijffelsche schou, dat soo wanneer de geërffde van de Wijlresche schou niet en konden beweeght worden om den bandijck bestandigh te maken, ende de sluijse wanneer die van de Duijffelt dat noodigh achte te doen, om het water, dat van onder opkomt te keeren, alsdan een laedijck nevens de landtscheidingh tusschen Craneburg ende de Duijffelt, ende soo voort tot Zeeflick toe saude gemaeckt worden, ende de onderhaldinghe van dien onder de seven dorpen in de Duijffelt saude repartiert worden, de schaede oock soo den heer van Wachtendonck ende ’t Capitul van Cranenburg op welckers erff hier en daer de Kaeij saude gekeght worden, redelijck saude vergoet worden, ende tot allen tijden bij doorbreuck saude schadeloos gehouden worden; met ratificatie des selvighe recess der Chür – und Fürstl. Rhade to Cleve, 2 Fbris 1615. KK nr. XXXIX. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

879. 1616 November 17,

Abrechnung  zwischen E(lbert) v. Pallant, Herrn zu Zelm (Selhem), und Wilhelm v. Wachtendonck, wegen des Brautschatzes, den die Frau Wilhelms von Herrn zu Zelm, ihrem Bruder, mitbekommen sollte, und verschiedener Pfandschaften und Hofpachten in Huissen (Huessen) und Winssen (Wintzen). Er hatte zu bekommen neben den Winssenschen und Huissenschen Gütern 5000 Goldgulden, davon auf seinen Vetter, den Frhr. v. Lottum angewiesen 2000 Gg. und aus der Schlüterei zu Kranenburg 1000 Gg. Für die noch nicht gezahlten 2000 Gg. hatte er vom Herrn zu Zelm die Hälfte der Zellerschen Haeven als Pfand erhalten. Die Aufstellung enthält die empfangenen Gelder ab 1595 mit Berechnung der verschiedenen Münzrelationen von holländ. und klev. Währung , so 1 Gg. ad 40 Stüber (bis 1601 in Kleve), 1 Gg. ad 50 St. (1608). 1 Gg. ad 63 St. (1616), 1 Rtlr. ad 53 St. (1616), 24 Gg. 9 St. = 16 tlr. 9 St., 1 Joachimstaler = 34 ½ holl. St., 227 Tlr. 21 St. holl. Währung = 250 Tlr. 14 St. klev. Währung, 23 Gg. 2 St. holl. = 25 Gg. 6 St. klev.; weiter genannt dubbelde Albertiner und halbe Philippen. Erwähnte Namen: Herr zu Bodelschwingh; der Koch zu Germenseel (Germeseil), Wilhelm Mertens, der Borggreve zu Germenseel Henrich Hontscheidt, Elssken v. Kruchten; zu Huissen: eine schuldige Hauptsumme des Jahres 1593 von Goessen v. Rheidt auf die Huessensche gueter das Binnenfelt, Hubert der Valckenir (1600), M. Wilhelm Martens (1601); zu Winssen: der Apotheker und Bürger zu Nimwegen Jan v. Dornenborgh besass eine Verschreibung von 1582 auf den Lyndischen Hof zu Winssen zu jährlich 9 Joachimstlr. Pension, ebendort Peter Petersen, Reicken Goertzen, ein (ungen.) Schiffer von Dinslaken, eine Verschreibung an das Kapitel von St. Stephan zu Nimwegen aus dem Lindischen Hof zu Winssen von 12 G. jährlich; Bartholt Verstegen als Bevollmächtiger des Herrn zu Zelm (1603), der Rentmeister zu Hulhuizen (-hausen) Goesswin v. Rheidt (1607), der Bürger zu Huissen Peter Kurss (1607). Ingesamt ist der Herr zu Zelm noch 1587 Tlr. 20 St. 6 He. Schuldig. Ausf., Pap.’heft, 6 Bll.; Rv.: No19. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 18, Dieter Kastner.

880. 1616 Dezember 12,

Vor Bertram v. Lützeroth (Lutzenradt), Herr zu Tolanse u. Marniex, Wessel vom Loe, Herr zu Wissen, beide kurfürstl. Brandenb. u. fürstl. Pfalz-neuburg. Räte. Landdrosten und Lehnmannen, sowie vor Simon Berlinghausen, Richter in der Düffel (Duyffeldt), und Everdt Bless und Johan van Berchem, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel, verzichtet Raba v. Palandt, Tochter von Wernher v. Palandt und Raba v. Wylich, seinerzeit Herrn und Frau zu Zelm (Sehlem), zusammen mit ihrem Mann und Momber Johan Wilhelm v. Wachtendonck, Herrn zu Hulhuizen (-hausen), auf alle Güter, die ihr nach dem Tode ihrer Eltern zugefallen sind, wie es in dem Erbrteilungsvertrag vom 1 Dez. 1594 mit ihrem Bruder Elbert v. Palandt, Herrn zu Zelm, abgemacht worden war. Siegler: Joh. Wilh. v. Wachtendonck, Lützeroth, Loe, der Richter und die Schöffen mit ihrem Gerichtssiegel. Unterschr.: Joh. Wilh., Raba sowie Matth. Verhorst, Secretarius Duiffliae. Auf., Perg., mit 5 (sehr gut erh.) Sgg. (1-3 in rot Wachs, 4 – im Feld Schild, darin latein Kreuz, Umschrift: S.S.G.H.RICHTER.INDER.DVIFFELT – , 5 jüngeres Schöffensg. von Mehr u. Niel = Ewald, Bd. III Taf. 87 Nr. 3, 1 u. 3 mit Ringsg. als Rücksg.); Rv.: No. 135. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 19, Dieter Kastner.

881. 1616 Dezember 16, Zelm,

Elbert v. Pallandt, Herr zu Zelm, erklärt seinem Schwager Johan Wilhelm v. Wachtendunck, Herrn zu Hulhuizen, 1587 Tlr. schuldig zu sein, jeden Tlr. zu 30 klev. St., von denen er die eine Hälfte Martini 1617 und die andere Martini 1618 zu bezahlen verspricht. Die Summen sollen von der Witwe des ehem. Bürgermeisters von Kranenburg Jasper v. Utweich und von Alert Muill aus der Elbert zustehenden Weidepacht ausgezahlt werden, und zwar von der Witwe jedesmal 588 Tlr., von Alert 205 Tlr. Weitere schuldige 400 Tlr. will er nach Martini 1618 zahlen. Auf., Pap., kanzelliert, mit Sg. Unter Pap’decke u. Us. Elberts. Dazu Quittungsvermerk Kleve 1656 März 25 über die Zahlung der Summen und der Zinsen, unterschr. Von An. Gebar. V. Nesselrode, Fr. Fr. v. Wachtendonck. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 20, Dieter Kastner.

882. 1621 Februari 21,

Supplicatie der gemeinte tot Loeth aen Dec. et Cap., dat deweil den pastoir Alexander Radim van ’t Capitul den dinst opgeseght, die alrede de renthen voor een heel jaer ontfanghen hadde, sulcks sijnen successori niet mochte nadeelich sijn, ende in sijn plaets pater Joannes Dael tot haeren pastoir mochten hebben; praesent., 1631, 21 Fbris; Rector Cappellae in Loeth, EE nr. XXIX.6. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

883. 1623 Februari 14,

Concept van een behandinghe, waer mede Dec. en Capit. Hanss van Benthum ende Lijsbeth van Benthum sijn huijsvrouw met acht hond landts Broeckmans Hofstede genoemt gelegen in ’t Kerspel Niel; pa. dat. 1623, den 14 Fbris. Niel KK nr. XXVI.1. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

884. 1624

Das Kapitel (setzt) dem Bürgermeister Heinr. Lamberts für eine vorgestreckte Summe Gelds zum Unterpfand “in der Düffel zu Loeth eine Weide, genannt Goltbergh”. Scholten (1879) 152. F. Gorissen, Stift Monterberg-Kleve, regestnr. 4088.

885. 1624 Februari 24,

Narichtinge van de landerijen to Loeth, waeruuijt den Baron de Wachtendonck wegens Batenborgh de thienden treckt, uuijtgedraghen bij Hans van Halden, den 24 Fbris 1624. Decimae in Loeth, KK nr. I.3. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

886. 1626,

Eenen brief waer mede Dec. en Cap. bekennen 125 dalers ontfanghen te hebben van den heer tot Hulhuijsen, ende dat sij daervoor de thienden die sie uuijt 3½ mergen uuijt eenen camp to Loeth buijten dijcks gelegen groot 6½ mergen, Siberts ofte den Schepen Camp genoemt, vrie gegeven hebben, tot de aflossinghe die altijt sal vrie staen; dat. Craneb., in festo Sti. Andreae, 1626. Decimae in Loeth KK nr. IV. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

887. 1627 Augustus 26,

Coram consutibus Johan Strick heeft in gevolch vanden contracte op heden bij hem compareert betekent, wettelijckx geconstitueert ende volmachtich gemaecht, den Rentmr Johan van Triest om van wegen hem constituant om ende voor een seeckere somme gelts tot sijne contentenuirt ontfangen, wettelijckhete transporteren ende optodragen aen Cornelis Srick ende sijnen erve alle ende ijdere sodane quoten, aendeelen ende gerichticheden in ende aen alsulcke goederen erven, landen, ende gereet so inden kerspele Kekerdom inde Duffle geheten den Roeijen, als inde tot Wijck ter duersteden, ende elders waer dieweghen sijn gelegen als hem eerff vor doode sijns moeder Mechtelt Geritz, voorts sijns zal: vaders Frederick Srick smoeije Aeltge Strick item van sijn out Moij Cunera Trompers oock van beijde sijne Broeder ende suster Bernt ende Clara Strick, aenverstorven sijn. Cum potestate substituendi et ratificatus actus xxvj Augusti. Regionaal Archief Nijmegen, Schepenprotocollen inv. nr. 1879, pag. 113. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

888. 1628 September 5, Kleve,

Vergleich zwischen Johanna geb. v. Wylich, Frau zu Zelm (Selhem) u. Diersfordt und Wwe. Elbrechts v. Palandt, unter Beistand ihrer Verwandten Elbrecht Frhr. v. Palandt u. Breitenbend (Bredenbendt), Propst bzw. Dechant der Kollegiatkirchen Kleve bzw. Emmerich, und Johan Wilhelm v. Wachtendonck (-dungk), Herrn zu Hulhuizen (-hausen), fürstl. Klev. Kammermeister u. Rat, Drost zu Kranenburg u. in der Düffel (Duiffeldt), einerseits und Ida v. Offenberg Wwe. v. Groin unter Beistand ihres Schwiegersohnes Dr. iur. Henrich Nyess, klev. Rat, anderseits: Der Streit ging um eine Rentenverschreibung von 30 Silbertalern, die der † klev. Erbhofmeister u. Drost Adolph v. Wylich, Herr zu Diersfordt, gegenüber Henrich v. Offenberg 1570 April 1 auf dem Bauhof, der im Kirchspiel und Gericht Mehr auf Lohrwardt (Loeren-) gelegen ist, und zugehöriges Weide- und Säland gemacht hatte. Wegen dieser Rente hatte bereits 1617 der † Cornelis v. Groin gegen den † Elbrecht Frhr. v. Palandt geklagt und bis jetzt war darum prozessiert worden. Es wird festgesetzt, dass Johanna die aufgelaufene Summe von 1700 klve. Tlr. in zwei Terminen – von Weihnachten bis Mariä Lichtmess 700 Tlr., auf St. Johannis im Mittsommer 1629 1000 Tlr. – zahlen bzw. im Kriegsfall mit 6% verzinsen soll, wofür der Hof auf dem Lohrwardt sowie die 70 Tlr. Verschreibung vom Jahre 1590 zum Unterpfand zu setzen sind. Dass die jährliche Rente an die Wwe. v. Groin auch vom Pächte auf dem Lohrwardt ausgezahlt wird, wird sichergestellt. Ausf., Pap., mit Uss., zusätzlich von Mechtelt v. Offenberch. – 1629 Jan. 23: Quittung über 700 Tlr., unterschr. von Mechtelt v. Of. und Dr. Henrich Nyss. – 1629 Mai 25: Quittung über 1000 Tlr. ). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 32, Dieter Kastner.

889. 1629 April 26,

Concept van behandinghe, waermede Dec. en Capit. aen voorgl. Landt op nieus behandt hebben Frans van Hasselbolt, und Hendrick van Sijel beijde als manner ende monboirs van haer huijsvrouwen Sophie ende Anna van Rijswijck gesusteren, dan oock Wilhem van Rijswijck ende Wilhelma van Galen Weduwe Freminghs. Zie ook d.d. 24.11.1553, betreft 2 stucken landts, het eenen 11 mergen, het ander 2½ mergen groot genoemt het storcks nest, gelegen in ’t schependom Niel. Niel, KK nr, XXIV.2.N.B. Anna van Rijswijck is gehuwd met Henrick van Siel. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

890. 1629 Mei 20,

Gerichtelicke condtschappen, dat Paverts 8 hond landts ten halven moet rechten met des Capituls daer aen grensende landt; signat. 20 Maij 1629. Decimae in Loeth KK nr. VII. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

891. 1631 Juli 16,

Albert Graf zu dem Bergh bekundet, dass vor Wilhelm Jakob van den Boetseler tho Coutenberen, seiner Landdrost und Lehenstatthalter, Dr. Hartgerus van Holt als Rat und Bevollmächtiger des Grafen Dietrich von Bronckhorst zu Anholt erschienen ist und um die Belehnung mit zwei Lehengütern, gelegen auf Seeland in der Düffel im Kirchspiel Millingen, und mit einem Kamp, gelegen im Kirchspiel Loet, gebeten hat, Obwohl diese Lehen wegen verflossenen Kriegszeiten seit langen Jahren nicht mehr verliehen worden, so hat er, Dietrich ihn doch aus Höflichkeit und Freundschaft durch den genannten Lehenstatthalter mit den beiden Lehen Belehnen lassen. Zeugen: Welmer van Appelthorn, Drost der Herrschaft Wisch und Gerrit van Aerde. Orig. (holl.) Oerg, Siegel beschädigt. II 34/6. Salm-Salmsches Archives in Anholt, Bestandes Seeland, Inventaris Dr. Zelzner, regest nr. 485 (Orginal Urkunde nr. 123), aus Bestand Urk. Anholt nr. 1945.

892. 1631 December 28,

Akte van verpachting door dr. Johan Steinberg, Brandenburgs regeringsraad, en dr. Dieterick van Rolinxwerdt, schepen van Kleef, aan Peter Alberts en zijn vrouw Mechteld Holthausen van een aandeel in het goed “De Hoefsteder” (Hofsteij) te Niel in de Duffelt, 1631.

Transcriptie:

Kundt und zu wissen seije hirmit, dass wier Johan Steinberg der rechten Doctor undt churfurstlicher Brandenburgischer Regierungs rath, so dan Dieterich von Rolinxwerdt auch dr beijden rechten Doctor undt scheffen der Stadt Cleve, Peteren Alberts und Mechtelden Holthaussen eheleuthen, dass an antheil ahn dem gudt zu Niell in der Duffeldt den herfforder genandt, so als dasselbe in baw undt weidtlande gelegen, welcher ihrer [schon suster] Hadewieken von Ringenberg widtiben wihlnerus beij der elterliche theilung z utheil gefallen undt nunmehro den verpfachteren noch derer tödtlichen [hintierdt], als derer nechsten Erben ohngezweijfelt erblich heimgefallen undt dasselbe wurcklich noch derer todt in besitz rechtlich genohmen undt einserben, fur einjahr verpfachtet haben thun auch dasselbe hirmit undt kraft diesses, als pfachterr fur obglten antheil glts [huck] zur pfacht geben sollen, fur dem weidelandt hundert sechszehn dahlern Clevisch von dem baulandt aber die halbscheidt der kornfruchten, welche darauff wachsen werden, so dan 4 pfundt zuecker ½ pfundt nagel 1 pfundt pfeffer ¼ cf [rungsen].

Belangendt das andertheil ahn diessem gutts wovon beij absterben Adelheit von Ringenbergh widtiben Weijers glter widtiben Schlauns sehl: die halbscheidt zugetheilet werden, die ander halbscheidt aber verpfachterre mudter sehl: Juffer Annen von Ringenberg genandt von Rolinxwerdt undt wohlglte widtib Schlaunss sehl: undt obged: H. Dr Steinberg dasselbe theil in communione besessen ahbens undt selbiges nunmerhro nach tödelichen hintridt mehrglter widtiben Schlaunss, auff verpfachtere ebenfals ohnfreidtig gefallen, undt solches in besitz haben, sollen pfachtere dasselbe fur dem alten pfacht fur diess jahr gebrauchen undt geniessen, [bruch] allen schatzungen, deich undt wasserungs gelder von diesen beijden theilen zur halbscheidt ab[fadtere], alles sonder argelist zu warheits urkundt seindt hirvon zweij pfacht zedelen eines inhalts aufgerichtet, undt von verpfachtere undt pfachter eigenhändig unterschrieben, so geschehen Cleve am acht undt zwantzigsten Decembr: Anno Ein tausendt sechshundert ein und dreissig. Johan Steinberg D: von Rolinxwerdt, V V Diss ist Peteren Holthausens Merck. Het Utrechts Archief; J.P.M. Vaissier, Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek 1353-1983, Toegang 643-1, inventarisnr.  2043. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

893. 1632 januari 6,

Akte van verkoop door Adelheitt van Ringenbergh aan Willem van Bercheren en andere erfgenamen van Derrick van Bercheren en Derricken van die Wyel van het huis dat burgemeester Ringenbergh op zijn hofstede bij de kerk te Niel heeft laten bouwen, 1632.

Transcriptie:

Op Conditijen ende vorwarden hiernagestelt hefft die Edele ende villthugentreiche Juff: Adelheitt von Ringenbergh wittib von Meijer ter einer seijde, so dan auch die Ehrbare und frome Willem van Bercheren, ende Rutt van Bercheren gebrudere,so auch Roloff Arntzs, Willem Koppertzs, und Hendrick van Berck alle als nagelatene kinder ende erffgenamen, van salige Derrick van Bercheren, ende Derricken van die Wijll ter anderer sijden, ein arrest ende vasten kaup berhamebt aver dat huiss so Derrick ende Derricken vorss gewesene Eheleudt op Burgemr Ringenberghs hoffste beij der kerken zu Nijell getimmert hebben, vermogh eines pacht zedels van 20 jahren dessfals upgestelt welken jahren nue mehr verflaten, so iss dat huiss zu forens mit unparteijsche timmerluiden besichticht welke mede aver die beramungh dese kaups gestanden alles na lauit dess vorschrevers pachtzeduls dieweill nu dese behauisungh mitt allen ohren van und inbare auch watt Erdt und nagelfast ist, zu brede iss gestelt worden (aussgenommen den Bergh und anders nixt). So ist endtlich durch underedungh guitter brevindt so hiraume und an gewesen, so weidt vereglichen und verdragen, dat die Erffgenamen van Bercheren van Juff. Ringenbergh vorsch tot erffkaups pennung wegen deser behausungh hebben sullen zweijhundert und funffzich dalr kleffs jeden zu 20 stu gereg wollverstaende, dat der grundt dar dat huiss up staet Juff Ringenbergh zuvor zu behoert, und mit desem kaup nit mehr versanden werdt, als dass hauiss mit holt Stein dorten vensteren suldere und allem nagelfasten in bans, der bezalss dagh deser kaup pennungen sall seijn up Petri naestkomendt namenlick den 22 februarij 1632 up welken dagh wederum die naren verpachtungh deser hoffstede geschehen sall. Es lege kaupersche die pannungen oder nitt, so seijn verkauperen zu freden dieselve up interesse an dair geifft biss zu glegener abloess auff ein handtschrifft stehen zu loissen, dass diss alles also versprochen und abgeredt, so ist dessfals disser kaupzedell von beijden parteijen underschreben alles sunder argelist so geschehen den 6. Januarij 1632. (handtekeningen): Adelheijt van Rijngenberch, Wijllem van Berchgen, Rutger van Berchen, + dit is Rolef Arntzen Merck, A[ndre] v Hagh, M[erffgeber Merijenk], Johan Schlaun, Johan Schnitzler, + dit is Jan [bueken] Merck.

Met ander handschrift bijgeschreven (slecht leesbaar):

Opt die ….Joffer Aelheit von Ringenbergh nur …hondert und funfftzig dall durch Johan Schnitzler vieftig und worckelich…..mit inter….bekennen und bester gestalt quiteren so geschehen in Crannenberg den 19 Martij 1632. Willem Koppers. Het Utrechts Archief; J.P.M. Vaissier, Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek 1353-1983, Toegang 643-1, inventarisnr.  2044. Achterzijde: No 17, Kaupzedel vant huiss in Nijll dar Rutt die Werdt up wondt 6ta januari 1632. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

894. 1632 maart 15,

Akte van schuldbekentenis door Aleida van Ringenbergh, weduwe van Frantz Wijer, voor Floris Derichs vanwege een lening onder verband van 6 morgen erf en land te Niel, genaamd “De Hohenkamp”, 1632. Afgelost, 1669. 1 charter.

Transcriptie:

Ick H[erman] Haes Richter in der Duffell, vort wir Rick von Durringen und Johan Krauss scheffen daselbst der Gerichtzbanck Mehr unnd Niell zeugen und bekennen hiermitt offentlich, das vor unss in eigener persohnen kommen und erschenen die Ehr und tugendt reicht Aleida von Ringenbergh, Frantzen Wijers dero Rechten licentiat zl nachgelasnen wittib, und hat vor sich und ihren erven Floris Derichs und dessen erben schuldig zu sein bekandt zweijhondert und funffzigh thaler, jederen thaler ad dreissigh stuber, der stuber ad ein und zwantzigh thaller lauffender Clevischer wehrung gerechnet, welche sie zu danck empfange und jarlichs  

NOG AFMAKEN

Funfzehenden dagh monathz Martij dhen sechszehenhondert zwei und dreissigsten jahre. Met later hand: mit……in dieser sachen erkohrenen mombar Johannen Schnitzeler.

Het Utrechts Archief; J.P.M. Vaissier, Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek 1353-1983, Toegang 643-1, inventarisnr.  2045. Achterzijde: dese brif is abgelost zu Cleef den 13 … 1669 [Claes Aerntz] No 23, Dieser brieff hat gecostet vier thaler vier und zwantzigh stuver Clevischer wehrungh. Met aanhangend beschadigd zegel. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

895. 1632 mei 1,

Akte van overdracht door Johan Schlaum en Hadewig van Ringenberg, zijn vrouw, van 15 daalders jaarlijks op de Nieuwe Kempe in Niel aan Rudolf Arnoutsz. en Anneke van Bercheren, diens vrouw.

Transcriptie:

Ick Johan Schlaun und Hadwich van Rijngenbergh eheluidt, bekennen mitt dasar unser …….handtschrifft dat wij van dem erbaren Ruleff Arndtssen ende Anniken van Bercheren echte luiden ontpfangen hebben in einer (rauen)deilter summen zweihundertund funfzich dalder klevischer warungh warvan wij jahrlixs biss tot der affloss up Meijdach 1633 aenstaende und so fortan sullen verpensioneren funffzhen derselben dalr mitt sulchem bedinge dass beijden parteien sall frei stehen auf auffkundigung eines vertel jahrs zuuersten ….gelten abzulegen, offte zuentpfangen. Darmede dan Ruloff vorss und seine erben alsulcher bezalungh so fill zu sicherer seijn mogen so geben wir hiermitt und in krafft deses volkomene macht und gewaldt unsem pachter der neven kampe in Nijell dass ehr alle jahrs die gefallene pensionen bezalen sall nah und beforen unss die pacht derselben kampe verricht werden, mitzo in lauerungh der quitungh dess verfallenen jahrs. Es sall hirbinneban auch pachter darselben kampe alsulche negen dalr jahrlixs so van den einhundert funffzich  … herkomen, welche unser gottsaligen vatter Johan von Ringenbergh mit Everharda von Rhavenssbergh salig: von Willem von Bercheren auffgenomen hatte, und unsen halben schwesteren zu bezalen ankummen, gleichfals die vorss funffzhen dalr an Ruloff vors bezalen biss zu der widderlose, das diss alles also vergleken ende verhandelt zuigen wij eheluidt nit allein mitt unserer underschrifft, sundavan hab sulgs auch zu (mardt tho) bekrefftigungh mit meinem angebornen in segel besegelt, so geschehen den 1 maij 1632. Johan Schlaun zu Westerfordt, Hadwich van Ringenberg genandt Hoen. De hoge raad van Adel; J.C. Kort, Het archief van de familie Van Matenesse en van de heerlijkheid Matenesse 1251-1917, inventarisnr. 1017, 1 stuk. Gecancelleerd, 1684. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem, orgineel op papier. Op de achterzijde aantekeningen over de aflossing: So geschehen Cleve den 19 xbris 1684, Johan Wilhelm von Portman.

896. 1633 Februari 16,

Concept van nalatinghe dewelcke Dec. en Cap. gedaen hebben aen Richter Seijberts Caedtstede tot Zeeflick, item van afflossinghe uuijt deselvige van 5 boddragers, een paer hoender, eenen maddach, 2 braensse, die den pastoir van Zeeflick jaerlickx toequamen; Item van een derder deel  van een goltgl. uijt een kondt landts ibid., ende drij boddreger uuijt een kempken aen de kleine Wijlresche gemeinte, den Custer can Zeeflick jaerlichs vervallende; dat. 16 Febris. 1633. Pastor in Zeeflick EE, nr. IX. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

897. 1633 März 4, Emmerich,

Georg Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt auf Bitten Johannas v. Wylich als ihren Bevollmächtigten den Johan Witte, Dr. iur., für ihre und Elberts v. Palandt Töchter Judith, Elisabeth, Johanna, Agnes, Maria, Irmgardt, Margarethe, Sophie und Elberte von Palandt mit dem Gut zu Zelm in der Düffel und den Kirchspielen Mehr und Niel sowie Hofstatt und Burg Zelm mit Wasser und Fischereien, gen. das Zehlemer Mehr, mit Land, Zinsen, Pächten, Mahdtagen und Zubehör als Zutphensches Lehen mit 1 Pfund Hergeweide, ausserdem mit Hof und Zehnt zu Mehr ebenfalls zu Zutphenschem Lehnrecht, so wie früher Elbert v. Palandt von Herzog Johann Wilhelm damit belehnt worden war. Siegler: der Kurfürst. Unterschr.: Winant v. Heimbach, Joh. Steinberg. Ausf., Perg., mit Sg. (in rot Wachs). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 42, Dieter Kastner.

898. 1633 Juli, Bimmen,

Specificatie van renten die de pastorie van Bimmen te Zyfflich heeft.

Transcriptie:

Pastorie zu Bimmen hatt zu Zefflick üter dem Laerpass 4 ½ gultgülden an diverse personen; hier van die weduwe van Stein Baijen gifft 2 ¼ goltgl, Jacob van Aken 1 ½ gultgülden, Maes van Bercheren drie ohrt goltgülden.

Noch die Pastoir zu Bimmen

Uter Struickrohvers willigen ein goltgülden daer van die halffscheidt gifft ein vrou zu Nimwegen in die burboeij bij die wimel port wonendt [marge: ao 1631, 1632 und 1633 von h richteren zu Cranenburg bezahlt], Nier Giftt 10 stb:, Leiss Crabhaeck 15 stb: uter Luissen hoff zu Zeffelick ein goltgüld, betaelt Johan Wanners [marge: Crabhaeck bezahlt 1631, 1632 und 1633 von h richteren zu Cranenburgh davon ich derschen Jahr 1633 ohne zu thüen Krabhaüsen verrichtet. Pro Copia authentica cum suo originali misi exhibito verbotenus concordante subscripsit Fridericus Lippitz fac: imp: auth: notg publ. Het Nationaal Archief, toegang 1.10.14, Collectie Familie Van Bylandt 1277-1898, inv. nr. 295, stukken betreffende de bediening van de kerk te Bimmen in Duitsland, 1663-1695, 1 omslag. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem, achterzijde: Bimmen, empfangen ausshanden des h Pastorss zu Bimmen Everhardi de Waell .. in julio Ao 1633.

899. 1634,

Aantekening der landerijen op den Geest to Zeeflick, dewelcke Ao. 1634 aen ’t Capitul thiend gegeven hebben door Herman Tibbels ende Caspar Remigij custer ibidem. Curtae et Decimae in Zeeflick et Germezeel, tam paludis quam Novalium., HH nr. VII. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

900. 1635 Januari 19,

Copie van eenen brief waermede Dec. en Capit. aen Jacob van Wachtendonck vergunnen, dat hij sijn nieulandt op den uuijtwich van Heijde gemaeckt, 6 jaren lanck sal thiendvrie hebben, ende daer nae de gewoonelicke thienden daervan sal gheven; dat. 19 Jan. 1635. 19.1.1635: orginalbrief waermede voorgl. Jacob van Wachtendonck dit selvige bekent waer te sijn. Decimae in Wijlre., II nr. I.1 en I.2. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

901. 1639 september 23,

Capitein Johan van Diemen en zijn vrouw Grietge van Lobet machtigen Harman Wessels Nieuwenhuysen, schepen te Keeckerdom en luitenant in de Duyffel, voogd over de weeskinderen van Gerrit van Lobet en Nelleken Wesselsdr Nieuwenhuysen, zijn zuster, om staat en inventaris te eisen van alle goederen van Dirck van Lobet, hun vader overleden te Keeckerdom, die hij samen bezeten heeft met Grietge van Hairren, zijn vrouw, nu overgedragen aan hun broer Dirck van Lobet die daarna getrouwd is met Uttge van Meeckeren. Stadsarchief Rotterdam, Notariële archieven Jacob Duyfhuysen jr te Rotterdam, Rotterdam, achief 18, inventarisnummer 199, aktenummer 141, folio 253 t/m 254.

902. 1642 Februar 20,

Eitel Friedrich, Fürst v. Zollern, Graf van den Berg, belehnt durch Wilhelm Jakob v.d. Boetzelar zu Toutenborg, Landdrost und Statthalter der Grafschaft Berg, Christopher v. Wylick, Lic., Bevollmächtiger Hendrick van Rouwenorts lt. Vollmacht vom 4. Februar 1643 (!) mit dem v. seiner Mutter Arnolda v. Hoen ererbten Lehngut Bistervelde in der Herrlichkeit Millingen. Zeugen: Otto van Groene u. Hermann Kreüwell Lic., Ankündigung des Lehensiegels. Ausf.Pgt., anhängendes Siegel, beschädigt. M. Sagebiel, Das Hausarchiv der Fürsten zur Lippe “Biesterfelder Archiv” (INA 10), Urk. Nr. 28.

903. 1642 Juli 25,

Wir Henrich de Waell unnd Henrich Gossens, Scheffen in der Duffell, der Gerichtzbanck Keckerthumb unnd Loeth, zeugen unnd bekennen hiermitt offendtlich das vor unsserem Richter Johannen Schnitzeler, unnd vor unss kommen unnd erschenen, Johan Huissman Rendtmeister zu Spaldorff, unnd hat in nahmen seines heren, des wolgebohrnen heren Roelman Freijherrn von den Bijlandt unnd Reijdt, herrn zu Oij, Spaldorff unnd Persingen, beschuldigt umb kundtschafft der warheidt, Johannen von Haren, Theis von Sandt, Bardt Kuipers, unnd Wilhelmen Janssen, mitt bitt dieselbe, praevio corporali juramento, et auisatione periurij, uber folgenden fragstucken zu examiniren, deren aussage fleissigh verzaühenen zu lässen, unnd ihme davon einen glaubwurttigen schein, seiner noetturfet nach zugebrauchen mit zutheillen.

Folgen die fragstucken

1. Irstlich tuijgen alderthumb,

2. Zum 2 off niet vor ohngefehr twelff jharen, omtrint het Christfest, die kribbe van den Benthumschen wardt, afgeleidt sij, ende off der Graeff van den Bergh, domahlen, offte dabevoren darumbtrint einige kribben gehabt, dardurch dat streitige sandt hatte konnen angewonnen werden.

3. Zum dritten, off niet vor ohngefehr negen jharen Schipper Cornelis Cornelissen pachter van den Millingschen Rijsswardt, door ein guet getall arbeiders, hebbe gemeinde vor die vorsch: kribbe, vorover te arbeiden, ende den, ahnwasch van den heren van den Bijlandt, soeken afftenscheiden, ende te benehmen.

4. Zum 4, off niet op selbige instantz, der heer von den Bijlandt, door deponienten meede andere arbeijders vorsch Schipper sij vorbijgekommen, mede die irste kribbe doch ferner in die Waall, [gha] tot op het blickende sandt gebracht hebbe, ende daervan die possessie mitt besenken ende paten geapprehendirt.

5. Zum 5, off niet die vorschreven kribbe, van den Benthumbschen wardt afgeleidt, van der tijt af; nemblich van twelff ende negen jharen; pass gewest sij, ende noch vore in jhar, alss der Rendtmeister van Panderen, op die kribbe, ende darop fast sijnde sandt hebbe soeken rijss en stroken, fast sij gewest, ende noch sij.

6. Zum 6, off niet der Benthumbscher wardt, darahn diesse kribbe fast ist, sij ein stuck tot Spaldorff ende consequentelick, tot het landt van Cleve gehorigh sonder dat het oit onder Millingen ende Gelderlandt sij getagen gewest.

7. Zum 7, off deponent niet gesien, alss verleden jhar der here van Reijdt palen hefft doen schlaen op die gesoncken kribbe, dat noch die kribbe ahn die plaetze well gepaelt, in den grondtt fast gelegen.

8. Zum 8, off Deponent ahn die plaetze, die der Rendtmeister van Panderen faste soeken te besteken, die oude kribbe, alss het sandt baven wat afgeruijmbt was, mit hefft sien fast liggen, so dat sij auch well belandt ende besandt geweest is.

9. Zum 9, off niet tuijgen gesien, dat het holt in die kribbe gelegen, vor einige jharen belandt sijnde, groen gestaen, ende noch groen stahn, ende wasse.

10. Zum 10, off niet de leegde van die kribbe die parthie advers, einer kelt noembt, sij in ende tuschen des heren van Reijts kribbe, ende niet tuschen het handt ende unbeheert sandt.

11. Zum 11, off tuijgen niet vor drie jharen op ende onder die kribbe gepaet hebbe, ende solx, ut last van den Rendtmeister van Spaldorff, ende opt selvige instantz, off tijtt die arbeiders van S. Ex: Graeff Albert van den Berge, baven die kribbe gepaet hebben, so dat sich elck in sijn limiten gehouden sonder dat van die Panderen darvan questie gemaeckt is.

12. Zum 12, off niet dar Rendtmeister van Panderen off sijne arbeiders, mit einen schuit van den Millingschen Rijsswardt af, opt sandt gefahren dat hij hefft soeken te besteken, sonder dat hij door die [kolc] hefft konnen ghaen.

13. Zum 13, off niet die kele daarover vorn. Rendtmeister gefahren, so diep geweest, dat sij daer voor palen geschlagen, mede baven over laten betuijnen, so datter onder door het water gestroombt hefft, mede nit hat hoge water weggedreven is.

14. Zum 14, off niet vor twee jharen, den geheelen sommer door groet water gewest, so dat gheen sanden in die Waell vloet gewest sijn.

15. Zum 15, off deponent vor twee jharen einige bepatinge op offt umbtrint die kribbe, ende sandt daervan questie, gesijen hebbe.

Catera

Der zeugen aussage folgtt hernacher.

Jan von Haren, citatis, jurats & auisabij, seines alters, acht, offen negende viefftigh jahr.

Auff das zweitte fragstuck sagt, Jha, wiste aber niet eigendtlick wie langh solches gelitten, wijte oock nit, dat der Graeff van den Bergh, einige kribben darumbtrint gehabt, ursach seines wissens.

Er hatte den wardt helpen ahnwinnen,…. dartigh dagh darahn gearbeidet, unnd dag seinen schillingh verdienet, wehre waell dartigh jhar gelitten.

Auff das dritte sagt, hatte solches waall versocht dan der herr van den Bijlandt were ihme vorkommen.

Auff das viertte sagt, jha, referirt sich funften tot dat vorige.

Auff das funfste sagt Jha

Auff das secste sagt, wiste anders niet

Auff das siebende sagt, jha, wehre selbst daer bij gewesen, unnd hatte darzu geholpen auff das acht sagt jha.

Auff das negende sagt, hatte dat holt selver helpen afscheiden unnd wederumb gepaet.

Auff das Thiende sagt Jha, lege tuschen des heren von Bijlandtz kribbe.

Auff das Elffte sagt jha.

Auff das twelftte sagt, solches niet gesien te hebben dan hatte op gesinnen des Rendtmeisters van Spaldorp, die rijsser optrecken und paten helpen.

Auff dat darthiende sagt jha.

Auff dat vierthiende sagt jha

Auff dat vijfftiende sagt, wist solches eigentlich niet, hefft damit seine deposition geendigt und ist ihme, dat gewohnlick stilschwiegen opgelucht.

Thies von Sandt, zweijtter zeugh, citatis, juratis et nuisatis, sagt op dat irster fragstuck, er were seess offte sieben und dartigh jhar alte.

Auff das zweite sagt hatte ghene kribben daar gesien, alss die er vor dem heren van den Bijlandt, maken helpen.

Auff das dritte sagt, jha

Auff das viertte sagt jha

Auff dat vieffte sagt, jha, addende, hatte mitt sein kahr holt over die kribbe op dat sandt gefuhrt.

Auff dat secste sagt hatte sein leefftagh anders niet gehoert, alss dat dieselve under Spaldorp, und also, under dat landt van Cleve gehorigh sein solle.

Auff dat siebende sagt Jha.

Auff dat achte sagt ihme solches unbewust su sein

Auff dat negende sagt, jha, wie noch te sien were.

Auff dat thiende sagt wiste darvon niet

Auff dat Eilffte sagt, er wiste waill dat ein tegen den anderen gepatet, ave rein jeder were in sijne limiten gebleven, sonder streit darvan te hebben.

Auff dat twelffte sagt, jha, hatte solches gesien und gehoert.

Auff dat darthiende sagt hatte solches waell gesien, dan wuste niet, wahr solches gedaen, weher oock darnah vom watet hingedreven.

Auff dat vierthiende sagt jha, hatte gheen sandt vloet gesien.

Auff dat viefthiende sagt, er hatte ghene patingh dhar gesien, iss damit imposito silentio verlaten.

Bardt Kuipers citatis, juratis se auisatis, seines alters, bij die viefftigh jhar.

Auff dat tweede sagt, jha, dan der Graeff van den Bergh, hatte daselbst ghene kribbe gehat.

Auff dat dritte sagt, hatte solches waell versocht, dan were ihme niet geluckt sondern der here van den Bijlandt were ihme verkommen.

Auff dat vierde sagt, jha

Auff dat vieffte sagt, jha

Auff dat seste sagt so lange ihme gedencke were es Clevisch gewesen unnd noch.

[hierna een ontbrekend blad,waarna de getuigenis van Wilhelm Janssen eindigt]

Auff dat viefthiende sagt, nein, wiste davor mehr niet, ist damit imposito silentio verlaten.

Van dan dies alles vorgesetzter mussen von unseren Richter unnd uns obgemelt passirt unnd ergangen, unnd dan niemandten gezeugnis der warheidt, namen darumb ersocht wirdt, zu verweigeren gebuert, alss hatt der richter vorschrieben, seinen gewohnlichen siegell von, unnd wir scheffen obgemelt unseren gemeinen scheffen ambtz siegell nah, hierunder auffs spacium vorgedruckt, geschehen zu Keekerthumb, den funff unnd zwantzigsten dagh monatz julij, ihn sechszehenhondertt zweij unnd viertzigsten jhare. Joh: Was secretariius Duffliae. Het Gelders Archief, Archief Hof van Gelre, inv. nr. 5207, proces tussen Graaf Albert van den Berg en Roeleman vanden Bijlandt, Heer tot Spaldorp, Ooij en Persingen, inzake de aanspraak op een aantal warden bij Kekerdom.

904. 1642 Juli 29,

Bekenne wij Bart van Lobith ende Henrick de Waal schepene in de Duffelt van de Gerichtsbanck Kekerdom ende Loet, dat wij ter requisitie van mijn heere van den Bijlant ende Spaldorp met den Richter van de Duffelt voor eenige jaren; soe lange hebben wij niet zu gedachtenis; op de kribbe aen den Benthemschen waert van den heeren voosr afgeleijt, geweest zijn ende dat de heiro voorsr. gerichtelick de possessie van den Blijsliende sant genoomen heeft, waervan wij oock onder schepen segel neffen den Richter Hermen van Elverich gnt Haes nota gepasseert. Actum Kekerdom den 29 Julii, [tyto loci] 1642. Dit is Henrick de Wals Merck mit eigner handt geteckent. Bart.. van Lobet. Het Gelders Archief, Archief Hof van Gelre, inv. nr. 5207, proces tussen Graaf Albert van den Berg en Roeleman vanden Bijlandt, Heer tot Spaldorp, Ooij en Persingen, inzake de aanspraak op een aantal warden bij Kekerdom.

905. 1642 Juli 29,

Bekennen wij Barth van Lobith ende Henrick de Waal schepenen tot Kekerdom in de Duffelt, op onsen geprasteerden schepen met, dat wij in verleden jaer 1641, in den herffts, van Jan Huijsman Rentmr tot Spaldorp, sijn gevordert op de kribbe van den heere van den Bijlant voor desen beock aen den Benthemschen waert gt uit daer dan voorn Rentmr door den Scholtes in onse prasenter ende aensich heeft doen opgraven aen verscheijdene plaetsen de welle ofte sant daer de kribbe voor dhem geleijt was, dat nu de van Panderen sochten t’in Corpereren, daer wij de kribbe hebben sich vast liggen, ende hebben mede voor naet lant aen, daer de leegte was [jede] iet van de kribbe [boten] afgedreven moeten wesen, de oude kribbe wel bepaelt liggen sich. Actum Kekerdom den 29 julii stijlo loci 1642. Dit is Henrick Dewals Merck mit eigner handt getiekent, Bart van Lobit. Het Gelders Archief, Archief Hof van Gelre, inv. nr. 5207, proces tussen Graaf Albert van den Berg en Roeleman vanden Bijlandt, Heer tot Spaldorp, Ooij en Persingen, inzake de aanspraak op een aantal warden bij Kekerdom.

906. 1644 April 7, Emmerich,

Judith und Johanna, die beiden ältesten Schwestern v. Palandt, erklären, dass, nachdem die ältere mit dem Hause Zelm, die zweite mit dem Hause Diersfordt belehnt werden soll, dadurch die jüngerene Schwestern bei der Teilung des elterlichen Erbes in ihren Rechten nicht benachteiligt werden sollen. Ausf., Pap., mit 2 Uss.; Rv.: No. 138. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 54, Dieter Kastner.

907. 1644 April 23, Kleve,

Friederich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt Judith v. Pallandt, vertreten durch Johan Witte, Dr. iur. und Advocatus Fisci, mit dem Gut zu Zelm, (genau wie 1633 März 4). Siegler: der Kurfürst. Unterschr.: Johan v. Norpraht, Johan Steinberg. Ausf., Perg., mit Sg. (in rot. Wachs). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 56, Dieter Kastner.

908. 1644 Dezember 19, Haus Pröbsting,

Anna geb. v. Merfeldt. Frau zu Wylich u. Pröbsting, sowie ihre Söhne Didrich Philips, fürstl. Hessischer Obrist, Adolf Domherr zu Utrecht, Herrman Fridrich. Capitain des Generalstaaten, und Johan Herrman, kaiserl. Rittmeister, beschliessen die Aufteilung des Erbes, nachdem der Mutter bereits 500 Rtlr. jährlich und das Wohnhaus zu Wesel in der Ritterstrasse angewiesen worden sind. Sie nehmen dabei Bezug auf die Testamente der Eltern von 1618 Febr. 15 und 1631 Okt. 24 sowie die Taxationen der Grosseltern von 1571 und 1605. Herman Fridrich bekommt das zweite Los, u.a. der Hof in der Düffel ad 4300 Rtlr. usw. Abschr., Pap.; Rv. No. 140. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 59, Dieter Kastner.

909. 1645 Januar 20, Emmerich,

Erbteilungsvertrag der Schwestern v. Palandt, Erbtöchter zu Zelm (Sehlem) u. Diersfordt, wegen ihrer elterlichen Hinterlassenschaft. Die älteste Schwester Judith erhält Haus und Herrlichkeit Zelm mit Graften, Wasser, Garten und Bongart sowie der Fischerei im Sehlemer Mehr in der Düffel und dem Zehnten und Hof zu Mehr. Ausserdem 3500 Rtrlr. Zur Tilgung der auf dem Erbhaus lastenden Schulden. Die zweite Schwester Johanna erhält Haus und Herrlichkeit Diersfordt mit Mühle, Baumgarten. Artland, Holz, Weiden, Ländereien und Zehnten, ausserdem 4000 Rtlr. zur Tilgung der elterlichen Schulden. Die dritte Schwester Agnes Maria erhält das Haus zu Dinslaken, Steckenhof gen. Die vierte Schwester Ermgardt erhält das Haus zu Kleve. Die beiden jüngsten Sophia und Elbrich (Elbert) erhalten je 500 Rtlr. Die übrigen elterlichen Güter sollen taxiert, in sieben gleiche Teile geteilt und unter die sechs Schwestern und den Brüdern verlost werden. Dabei hat die älteste Schwester das Vorrecht, sich die Güter, die dem Hause Zelm am nächsten liegen, auszuwählen. Zwischen der ältesten und jüngsten Schwester war strittig, ob der schwachsinnige Bruder in der Lage wäre, das Zelmer Lehen zu übernehmen; doch bestehe nach Aussage der ältesten Schwestern verpflichten sich, die Schulden an die Frfr. v. Wachtendonck allein zu bezahlen. Ausf., Pap., mit Sgg. u. Uss. der 6 Schwestern u. von deren Verwandten Arnoldt Adrian Frhr. v. Bylandt, Erbmarschall, Wilh. v. Ketzgen zu Geretzhoven, Joan Sigismund Baron v. Lottum, Wirich v. Bernsau; No. 141. – Beiliegend weitere Ausf.; Rv.: No 142. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 60, Dieter Kastner.

910. 1645 Februar 13, Emmerich,

Heiratsvertrag zwischen Zeno Tengnagel, Sohn des †  Alexander Tengnagel, klev.-märk. Geh. Rat u. Amtmann zu Ravenstein, und der Josina v. Dorth, Witfrau (douagiere) zu Gellicum, und Judith Baronesse v. Palandt, Tochter Elberts v. Pallandt, Herrn zu Zelm (Sehlem) u. Diersfordt, und Johannas v. Wylich: Zeno bringt in die Ehe den grossen und schmalen Zehnt zu Balgoy (Ballegoyen) und Keent (Kyndt), den grossen Blumerth, die Uplage mit den Huffschen Wärtgens, einige Morgen Bauland im Kyndtsche Mehre, alles in Maas und Waal, ausserdem eine Rente aus den Domänen der Veluwe, Judith hingegen bringt in die Ehe Haus und Herrlichkeit Zelm mit Hof und Zehnt Mehr. Überlebt sie ihren Mann, bekommt sie 300 Rtlr. jährlich aus dessen Besitz, überlebt er sie, erhält er aus ihrem besitz 150 Rtlr. jährlich, und zwar bei Kinderlosigkeit der Ehe. Bei Wiederheirat bleibt dem Überlebenden nur die Hälfte des in die Ehe Gebrachten, die ander Hälfte geht an die Kinder. Ist aus erster Ehe kein Sohn da, erbt Haus Zelm der Sohn aus zweiter Ehe vor der Tochter aus erster Ehe gemäss adligem Brauch. Zeugen und Siegler: Otto Tengnagel, Herr zu Hohensandt u. Sevenum, Hans Jost v. Dorth, Herr zu der Horst u. Pesch, Wilhelm Ketzgen zu Gerisshoven u. Mehrum, Herr zu Büdingen, Erbtürwärter des Erzstifts Köln; Arnoldt Adrian Frhr. v. den Bylandt, Herr zu Spaldrop u. Halt, klev. Erbmarschall, Rollmann Frhr. v. den Bylandt u. Rheydt (eide), Herr zu Spaldrop, Ooij (Oy) u. Persingen, Johan Sigismundt Frhr. v. Lottum, Herr zu Grubbenvorst (Grib-) u. Grondstein, Bannerherr des Fürstentums Geldern, Herman v. Wittenhorst, Herr zu Sonsfeld, Johan Friederich v. Pallandt, Herr zu Keppel u. Hamm. Ausf., Perg., mit Uss. sowie 5 Sgg. (Reste; 2 Damensg. der Josina van Dordt; die übrigen Presseln ohne Sgspuren). Rv.: No. 36. – Beiliegend Abschr. (glz.), Pap.; Rv. Mo. 37. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 61, Dieter Kastner.

911. 1645 März 27, Emmerich,

Zusätzlicher Erbteilungsvertrag zwischen den Geschwistern v. Pallandt wegen der im Vertrag von 1645 Jan. 20 nicht erfassten Dinslakenschen Güter, die in Lose 7 geteilt und wie folgt vergeben werden:

1) Zeno Tengnagel, Herr zu Zelm, als Ehemann der ältesten Tochter bekommt: das Hogh weicken mit den ortgen, die Dill ahn das Mehr, die Vossecamp, dat Ray, Keppelkempken, die Sandtfort und het Mullenstuck, den Benterinck, Hogh und Legh Lorick mit den Sehlemschen Lorick, den Ganssacker und dat Lohe, die Lorrick, die Stege, die drei Sehlemschen Bergen bei Donssbruggen, den kleinen und grossen Elsspas mit dem Hoykempgen – jeweils in gen. Morgen, Ruten und Geldwerten -, weiter die Erbpächte, so aus dem Zehnt zu Niel 25 Philippusgulden auf Dreikönigen als ein Lehn vom Herrn v. Hoemen, aus der Katstätte Peter Vermassens modo Neyenhauses zu Kerkerdom (Keckerdum) aen den Dyck 15 Goldg. auf Christmess, aus Nennen Hofstätte zu Keeken (Kecken) 7 alte Schilde auf Cathedra Petri und 6 Paar Hühner auf Michaelis, aus dem Poelacker 18½ Nimwegener Gulden, zu Keeken aus Hengmengt und Reveling 8 Gg., derzeit an Mammerden verpfändet, aus Sonntags Katstätte 1 alter Tlr. aus der Länderei der Erben Derck ter Portens 1 Arnoldusgulden (= 1 Tlr.) und ein paar Hühner, aus Killers Hofstätte ½ Gg. 7½ Albus aus dem Dongendonck 6 Gg.; insgesamt 24719 Tlr. 9½ St. wert. Jedoch müssen die einzeln gen. Schulden an den Herrn v. Langerak, den Herrn zu Hulhuizen (-hausen), die Geerbten wegen der Deichgelder, an Evert Bless, den Herrn v. Clarenbeck, die Schwester Agnes Maria und an Dieterich Berghs übernommen werden.

2) Johanna v. Pallandt bekommt zu Haus und Herrlichkeit Diersfordt noch: den Maessenhoff halb mit einem Kamp, das Land zu Jöckern (Joe-), den Roggenhoff, Schoddecamps-Hoff, Dreven-Katstätte, die Sahl Heuland ingen Bouwinckel, Land int Endevelt, Trin Bernts Hofstätte halb, die Fischerei im Berger Mehr, das Hegstuck neben dem Herrn v. Lützeroth (Lutzenraht) – jeweils in gen. Morgen, Ruten und Geldwerten – sowie Schulden auf Maessenhoff, Roggenhoff und Diersfordt, ferner an Dieterichs Berghs und den Herrn v. Langerak; insgesamt 21536 Tlr. 22 St. wert.

3) Agnes Maria v. Pallandt erhält ausser dem Haus zu Dinslaken noch: das Scheffenkorn im Nyenvelt vor Dinslaken, den Zehnt im Nienvelt vor Dinslaken, Wehaver -Gut, Eickhoffs-Gut, Steppers-Gut, Kocks-Kate, Nussman, Horstman, Borgman, Jan Dams, Die Grosse und Kleine Hoeve, die Geer und das Hoeffkempgen, den Arntsacker, den Trogh, das Koppelkempgen gegenüber Henrich Nassen, das Begienen-Kempgen, das Hegstuck neben Derck die Wardt – jeweils in gen. Morgen, Ruten, Geld- und Naturaleinkünften und Geldwerten – sowie Schulden u.a. an Bürgemeister Gelssdorff und an Richter Martin v. Wylich; insgesamt 25967 Tlr. 12¾ St. wert.

4) Ermgardt v. Pallandt bekommt ausser dem Haus zu Kleve noch: den Hog auf Reessputt mit Heuland und Holz, Pallants Wald von 60 Morgen halb, den Pferzkamp, den Groten und Middelspick, den Kleinen Spick oder das Gasthauss, Densters Hofstätte, das Hegstuck negst die Piep – jeweils in gen. Morgen, Ruten, Geldwerten -sowie Schulden an Hoen zu Kalkar, insgesamt 20644 Tlr. 4 St. wert.

5) und 6) Sophia und Elberta v. Pallandt erhalten je zur Hälfte noch: den Biesencamp, Blessenkamp und Schwertges-Camp, den Krukschen-Hoff, Koekamp, den Kleinen Enseler, die Wey- oder Legh-Kruck, den Ossencamp und die Hofstätte, den Langen Enseler mit dem Hogen- oder Kuekruck, den Hogen Enseler, die Grosse und Kleine Neerhoeve, das Hüeffken, das Pfertzkempgen, das Eilsche Hegstuck, Krechtingss-Hoff. Den Hortugschen Hoff (Hortig-) mit Metten Kruck, den Hof uf Lohrenwarth mit dem Wannemacker Riss und dem Risswart neben dem Gebäude – jeweils in gen. Morgen, Ruten und Geldwerten – sowie Schulden auf den Hof Lohrenwarth an Zöllner Groenens Erben, an die Vikarie zu Mehr, an den Herrn v. Bernsau, an den Brabander auf den Krucken, an den Herrn zu Hulhuizen und an Dieterich Bergs; insgesamt 24934 Tlr. 17½ St. wert.

7) Werner Dieterich v. Pallandt bekommt: Wilhelm Kopers Hof, einen Kamp des Xantener Kapitelshofes, das Langstuck und Weikempgen, den Bungertschen Kamp, den Groten Schachbom, den Geer, die Heubendt und den Ossencamp, den Hoghfeldischen Hoff, den Hoff ingen Lorit, den Corneliss Verborgh gepachtet hat, den Havercamp, die Katstätte zu Donsbrüggen zu 10 Morgen, die Hälfte von Pallants Wald, das Brede Stuck, das Peter Arndts Erben pfandweise gebrauchen – jeweils in gen. Morgen, Ruten und Geldwerten – sowie Schulden an Richter Haess, an Peter Arndts Erben, Wwe. Rudenscheit, Dieterich Bergs; insgesamt 23734 Tlr. 13¼ Dt. Wert. Ausserdem erhält er zur Sicherung seines Lebensunterhaltes noch eine Rente von 50 Gg. aus der Rentmeisterei Dinslaken, 2 Katstätten zu Gahlen (Galen), in Schermbeck (Scheren-) ein dem Abt zu Werden hofhöriges Landstück gen. Heggenacker, 2 Kempgen gen. die Spechthart, die Vosskuile mit Lehnslasten, die Hoppenhoeve oder die Erbpachten zu Schermbeck, welche uff die platz, da vor diesem die Hoppenhoeve gestanden, von den Erbpfechtern gebowet worden, die Klage (action) gegen den Herrn v. Ostendorp wegen des ausstehenden Brautschatzes, die Klage gegen den Herrn v. Hemmen wegen des ausstehenden Kaufgeldes des Hofes Laeckemondt und der Bylantschen Kempen und alle sonstigen hier nicht verteilten Titel. Dem Bruder soll neben dem Herrn v. Zelm (Zeno Tengnagel) noch ein weiterer Vertreter imd geeigneter Güterverwalter beigegeben werden, damit er die Einkünfte an den Ort gebracht bekommt, wo er am besten verpflegt werden kan. Als Schiedsfreunde und Zeugen siegeln die Verwandten Arnolt Adrian Frhr. v. Bylandt, Herr zu Spaldrop u. Halt, klev. Erbmarschall, Johan Sigismundt v. Wylich Frhr. v. Lottum, Herr zu Grubbenvorst (Grib-) u. Grondstein (Gron-), Bannerherr des Fürstentums Geldern, Otto Tengnagel, Herr zu Hohensandt u. Sevenum, Wyrich v. Bernsau (-sow), Herr zu Ruinen (Rüh-) u. Bellinghoven (Bellinckhaeven), und Wilhelm Ketzgen zu Gerrisshoven u. Mehrum, Herr zu Büdingen, Erbtürwärter des Erzstifts Köln, dazu als besonders hingezogene Schiedsfreunde Johan Moetzfeldt, Dr. iur. u. kurf. brandenbrug. Rat, Johan Witten, Dr. iur. u. kurf. brandenburg. Referendarius u. Advocatus Fisci, und Adam Isinck, Dr. iur. u. Syndicus der klev. Ritterschaft. 2 Ausf., Perg., mit Uss. der Geschwister u. Schiedsfreunde sowie 10 Sgg, von Zeno, Judith v. Wylich u. der 8 Schiedsfreunde (erh. die von Otto Tengnagel, Bernsau, Ketzgen, Witte u. Isinck); Rv.: No. 143, No. 144. – Dabei Abschr. (glz.), Pap. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 62, Dieter Kastner.

912. 1645 März 27,

Aufstellung der unter die 6 Schwestern v. Pallandt und deren schwachsinnigen Bruder zu verteilenden Güter, die zu den Häusern Selm und Diersfordt gehören (wie vorige Urk. Mit z.T. abweichenden Schreibweisen). Pap. (glz.); Rv.: No. 145. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 63, Dieter Kastner.

913. 1645 Dezember 20, Haus Zelm,

Verteilung der noch ungeteilten elterlichen Schulden unter die 7 Geschwister v. Pallant. Es übernehmen je 600 Rtlr.: der Herr von Zelm (für Judith) an den Herrn v. Bernsau (-ouw), den Herrn v. Claerenbeeck und die Erben von Derick Berrighs; Johanna an den Herrn v. Bernsau und an Derrick Berrighs’ Erben; Agnes Maria für das verkaufte Koppelkempgen und an Der. Berrighs’ Erben; Ermgardt an Rentmeister Wolter Schmit und Der. Berrighs’ Erben, dazu wegen Densers Hofstätte gutgeschrieben; Sophia und Elberta zusammen an Evert Bless, an den Schlächter zu Emmerich, den Bäcker zu Emmerich, den Landmesser Jan van Sehnem, die Frau v. Wachtendonck, die Erben von Derrick Bergius; Werner Dieterich an die Witwe Everts van Vynen zu Kalkar, die Erben Derrick Berrighs;, den Deichgreven in der Düffelt – mit jeweils gen. Geldwerten in Rtlr. u. St. Nicht einbezogen werden die Schulden an Ridder Steintges Erben, Bruin van Hoen und Hechius sowie an Poelman bzw. Gerrit Noy. Ausf., Pap., ndl., mit Us. von Zeno Tengnagel; Rv.: No. 146. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 64, Dieter Kastner.

914. 1646,

Acte, waarbij Henrich Stratman verklaart van Degenhardt van Eyll in leen te hebben ontvangen ten behoeve van zijn pleegzoon Arnoldt van Wachtendonck de tienden te Niel, 1646, 1 charter. Rijksarchief Zwolle, Het archief van het kasteel Rechteren (inventaris 224.1), inventarisnr. 1521, door Jhr. D.P.M. Graswinckel en Mr. H. Hardenberg.

915. 1647 Oktober 1, Kleve,

Friederich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt nach dem Tode der Judit v. Pallandt auf Bitten von deren Mann Zeno Tengnagel diesen für ihren Sohn Elbert Tengnagel mit dem Gut zu Zelm (genau wie 1633 März 4 und 1644 April 23). Siegler: der Kurfürst. Abschr., Pap. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 68, Dieter Kastner.

916. 1650 Dez. 30,

Pastor zu Kekerdom Joannes Egerwisch soll per secretarium durch eine missiev mit einlagung Copeilicher supplication Johanssen Louck wie gleichfals eines Ers. Magistratz resolution, wie oven erfindtlich, avisirt werden. F. Gorissen, Stift Monterberg-Kleve, regestnr. 4088.

917. 1654 April 12, ’s Heerenberg,

Albert, Graf v.d. Berg, belehnt durch Hendrick Knoppert, Landdrost der Grafschaft Berg, Hendrick van Rouwenort mit dem Gut Biestervelde, Ksp. Millingen. Zeugen: Bernhard u. Reyner Mockinck. Ankündigung des Lehnsiegels. Ausf.-Pgt., Unterschrift R. Mockinck, anhängendes Siegel, stark beschädigt. M. Sagebiel, Das Hausarchiv der Fürsten zur Lippe “Biesterfelder Archiv” (INA 10), Urk. Nr. 30.

918. 1654 Oktober 5,

Hendrick van Beijnhem, natuurlijke zoon van Hendrick van Beijnhem tot den Appelenburg. Van beroep kleermaker en woonachtig te Leuth. Onbetamelijk gedrag jegens Anthonetta van Zuijlen tot den Naetewisch, weduwe van Matthijs van Beijnhem, op den Appelenburg; ’t inslaan van 20 tot 30 ruiten aldaar, tijdens haar absentie. Hij moet vertrekken uit ’t Ambt van Nederbetuwe en mag daarin niet terugkomen voor de tijd van drie jaren zonder toestemming. Hij belooft tevens op handdruk zijn boze dreigementen nooit te zullen uitvoeren en eventuele geschillen langs gerechtelijke weg te regelen. Sententie: 5-10-1654, 1654 2. Gelders Archief, Toegang: 0186, ORA Nederbetuwe, Lijst van de procesdossiers van het rechterlijk archief van het ambt Neder-Betuwe 1588-1810, criminele procesdossiers, nr. 10 (inv. nr. 2). Hendrick van Beijnhem is op 11.12.1652 te Leuth getuige bij de doop van Petronella, dochter van Henricus Spronck en Clara van Beinem. Dit laatste echtpaar laat van 1651 t/m 1655 kinderen te Leuth dopen.

919. 1655 November 16, Diersfordt,

Sophia und Elbrecht (Elbert) Freitöchter v. Palandt, Erbschwestern zu Zelm (Selem) u. Diersfordt, erklären, von Andreas Christian Pagenstecher, hessischem Geh. Rat u. Oberamtmann zu Hersfeld (Hierssfelt), und dessen Frau 6000 Rtlr. (Albertustlr.) geliehen zu haben zur Ablösung einer Obligation in gleicher Höhe an ihren Schwager Ludwig v. Bernsau (-saw), Herrn zu Hardenberg, wegen des Kindsteils ihrer Schwester Elisabeth Freitochter v. Palandt. Die Rückzahlung erfolgt in drei Terminen zu je 2000 Rtlr.; die Zinsen betragen je 5%; zum Unterpfand werden gesetzt ihr Gut auffm Loerwarth im Kirchspiel Mehr (Meer) für 4000 Rtlr., sowie ihre Weiden in der Düffelt, die Krucke gen., von zus. 50 holl. Morgen für 2000 Rtlr., wovon der Pächter auf Loerwarth jährlich 200 Rtlr. nach Wesel und der Pächter der Weiden 100 Rltr. nach Emmerich (Embrich) zu zahlen hat. Die Schwestern ermächtigen ihren Bruder Joh. Herman v. Wylich u. Diersfordt, die Obligation an den zuständigen Gerichten beurkunden zu lassen. Zeugen: G. Jan van Eickell, Herr zu Groen, Derrick Eibelen, Hermen Wendt. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. (der Schwestern) u. 5 Uss. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 97, Dieter Kastner.

920. 1655 November 24,

Vor Johan Peter Schnitzler, Richter, Ryck Baeyen und Ruth v. Bercheren, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel im Amt Düffelt (Dui-), erklärt Arnoldt Bommer (Böhmer), kurf. brandenb. klev.-märk. Hofgerichts-Prokurator, als Bevollmächtiger der Sophia und Elbrecht Freitöchter v. Pallandt, Erbschwestern v. Zelm u. Diersfordt, dass für die Obligation über 6000 Rtlr. an Christian Andreas Pagenstecher eine im Gericht Niel gelegene Weide, die Krucken gen., für die Summe von 2000 Rtlr. als Unterpfand gestellt worden ist und dass der Pächter Thönniss Lucassen jährlich 100 Rtlr. als Zinsen an Pagenstecher in Emmerich zu zahlen hat. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Gisbertus Noorman. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 98, Dieter Kastner.

921. 1656 April 29,

Eenen brief, waermede Dec. en Cap. 2 mergen landts gehoirende onder den hof in ’t dorp Loeth ad 12 jahren in pandtschaff uuijtdoen aen Henrick Maes dijckgreef in de Duffelt voor 250 Rijckx dalers; pa. dat. Cleve, 29 April 1656. Decimae in Loeth KK nr. XIII. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

922. 1658 Februar 22, Zelm,

Zeno Tengnagel, Herr zu Zelm (Sehlem), bekennt, zur Abzahlung der Duffeltschen Deich- und Erbengelder von Hermann Ernst, Dr. iur. utr., kurf. brand. klev.-märk. Justiz- u. Hofgerichtsrat, 3000 Rtlr. aufgenommen zu haben, wofür er 5% Zinsen jährlich an Cathedra Petri (22. Febr.) und Rückzahlung nach 3 Jahren verspricht sowie die Zehnten zu Mehr und Niel als Unterpfand setzt. Beurkundet von den Schöffen zu Mehr und Niel, Gerhardt Noy und Ryck Stay, und besiegelt mit deren Schöffentumssiegel. Ausf., Pap., kanzelliert, mit aufgedr. Schöffensg. (ab), sg. u. Us. Z. Tengnagel u. Us. Joh. Was, Secretarius. – Auf der Rückseite: Quittungsvermerke von 1666 Apr. 3 (von H. Ernst), 1675 Febr. 21 (Eberhardt Duiffhuis) und 1678 Febr. 15 (Frhr. v. Wylich zu Winnenthal). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 105, Dieter Kastner.

923. 1658 Februar 22, Zelm,

Zeno Tengnagel, Herr zu Zelm (Sehlem), bekennt, zur Abzahlung der Duffeltschen Deich- und Erbengelder von Anna ter Schmitten, Wwe. des Dr. Johann v. Raessfeldt, 1000 Rtlr. aufgenommen zu haben, wofür er 5% Zinsen jährlich an Cathedra Petri (22 Febr.) und Rückzahlung nach 3 Jahren verspricht sowie die Zehnten zu Mehr und Niel als Unterpfand setzt. Beurkundet von den Schöffen zu Mehr und Niel, Gerhardt Noy und Rick Stay, und besiegelt mit deren Schöffentumssiegel. Ausf., Pap., mit aufgedr. Schöffensg. unter Pap’decke, Sg. u. Us. Z. Tengnagel u. Us. Joh. Was, Secretarius. – Dabei: 1663 Febr. 22, Zelm, Zeno Tengnagel bekundet, dass je zur Hälfte Gerhardt Giebken und der klev. Hofgerichts-Prokurator Arnold Boemer die Verschreibung der Wwe. Anna ter Schmitten übernommen haben. – Quittung von 1672 Apr. 15, Kleve, dass die Erben des Dr. Gerh. Giebken (Wwe. Agnes Duiffhuis, R. Gybken; Zeugen: Hermannus Knoep, Jacob Pass; Notar Joh. Ruissenberg) von ihrem Vetter Arnold Boemer 500 Rtlr. ausgezahlt bekommen haben. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 106, Dieter Kastner.

924. 1659 Maart 28,

Johan Schout, zoon van wijlen Clara Vaeck, verkoopt het (van zijn moeder geërfde)  collatierecht van de Vicarie Beata S. Catharina te Keeken, aan Freiherr Arnold Adriaan van Bylandt, heer tot Halt, Düffelward, Keeken en Bimmen.

Transcriptie:

Kundt und zu wissen seij jedermenniglichen hiermit, nach dem der ehrenfest und wohl furnehmer h Johan Schout aus der verlassenschaft von seiner in Gott ruhender mutter sehl: Clara Vaecks das jus conferendi von einder in der kirch zu Keeken fundiren vicarien beata S. Catharinae genant rechtmessig angeerbet und auff ihn in krafft deswegen auffgerichteren fundatione brieff unstreitig sevolviret, auch dieselbe auch seinen gefallen zu [watering] bemachtigt gewesen, dass vorgemelter Johan Schout nach eingenomen menen weisser rath wohl bedanchtsamblich rosolviret und sich dahin erklährer obgemeltes collatione recht zu dieser vicarij sambt allen dazu gehorigen emolumenten appertinentien an und zu gehorigen stücken zustenden renten jahr gulden, oder wass sonsten einen inss obgemelter vicarij anklebendt mochte unwiederrufflich zu verkauffen zu cediren und auff zutragen, verkaufft cediret und traget dieselbe an und auff den wolgebornen hern Arnoldt Adrian freih von Bijlandt h zu Halt, Duiffelwarth, Keeken und Bimmen, churf brandenb. geheimen rath und deselben erben in der besten und bestandigsten hern und manier, wie solches zu recht oder nach eines [jedweden] gerichts steijll geschehen solte konte oder mogte, also und dergestalt, dass obgemelt verkaufter sich alles seines an bemelten vicarij habenden rechtens wohlwissentlich begeben und das [hinf..er] vorwohl gemelt h kauffer mit obgemelten vicarij seines gefallens schalten und walten, dieselbe hienwiederumb [oonserium], vergeben und [emrenum] mogen wogegen der verkauffer aus handen dess h kauffers die summ von dreijhundert funfftig gulden soll an statt dess kauffschillings würuklich empfangen, und derwegen hiermit und in krafft dieses darauff quitiret, auch der exception non numerata pecunie, auch ferner allen andern exceptionen und einreden so wohl in genere als auch in specie exceptioni fraudis deceptionis doli metens, insuctionis, oder wie die nahmen haben mugten sich wohl erinnert begeben darauff renunciret und mit begebund aller privilegiën und indulten versiegen haben wolle. In uhrkundt dessen haben vorgem h contrahenten dieses eigenhandig unterschrieben, und mit derselben respective angeboren und gewohnlich pittschafft bestattigt. So geschehen …. den 28 martij 1659. Jan Schout. Achterzijde: Copia kaufio[cessie] uber der collattion der vicarien S. Catharina in Keeken. Het Drents Archief, Het familiearchief De Milly van Heiden Reinestein, inv. nr. 1400: Onderhandse acte van het ius conferendi van de vicarie van St. Catharina te Keeken, 1659; met retroacta 1473, 1477, 1550 en 1570, afschriften, 1660 en (ca. 1660?). Transcriptie en regest: G.F.H.H. van Benthem.

925. 1661 April 30,

Der Dekan von Kranenburg Jacobus von der Stegen stiftet ein Officium in der Kirche in Kranenburg und gibt dazu eine Pension von 200 Reichstalern zum Gebrauch des Kapitels zu 6% Jahresrente, die das Kapitel alljährlich im Dezember dem Offizianten aus seinen Gütern zu zahlen hat. Hierzu übertragt er einen Acker in Zyfflich (Zeeffelick) mitsamt Weidengebüsch und Wasser , den er für 100 Reichstaler gekauft hat und der früher durch den Verwalter (praetor) des Petrus Vietor zur Befriedigung der Gläubiger verkauft worden war (Anlieger: Auf zwei Seiten Acker zweier Präbenden, auf der dritten Seite Wasser an der Stadt (gurgitem ad communitatem), auf der vierten Seite Acker des gegenwärtigen Küsters von Zyfflich). Weitere 50 Reichstaler zur Zahlung einer jährlichen Rente von 3 Reichstalern überlässt er der Witwe des Stephan Metsmacher, welche dieselben dem Bäcker (pistor) Gerardus Henrichs übertragen hat. Für diese Summe ist dem Dekan das Haus vor dem Castrum Neomagense verpfändet worden, auf deutsch der Valckhoff. Dem Henricus Duvespeck gibt er 50 andere Reichstaler zu gleicher Pension, für welche ihn die Hälfte des Grundstücks an der Schranke (ad repagulum), auf deutsch ahn dem Tutheesenbaum, verpfändet worden ist. Nach seinem Tode soll sein Haus an irgendeinen praesenten Kanoniker verkauft werden. Obschon er zum Wiederaufbau desselben schon ungefähr tausend Florinen ausgegeben habe, möge das Kapitel den Preis bestimmen, und der Erlös des Verkaufs soll dem Kapitel zufallen, damit es damit eine beliebige Pension zurückkaufen kann oder ihn sonst verwenden und die Pension dem Besitzer jenes Officiums zahlen mag. Wenn sich nicht sogleich  ein Käufer finden lässt, wird es vom Kapitel verpachtet oder dem Besitzer (des Officiums?) übergeben, bis es mit Zustimmung des Kapitels zu einem gerechten Preis verkauft werden kann. Ferner fügt er eine Pension von einem Kapital von 50 Reichstalern einem der Vikare, dessen Vikarie zu arm ist, hinzu. Dieser Vikar soll dafür gehalten sein, in dieser Kirche den Katechismus von ersten Sonntag im November bis zum ersten Sonntag nach dem ersten Mai zu lehren; weiter soll er jede Woche zwei Messen celebrieren, die eine am Kreuzaltar oder am Altar der hl. Fünf Wunden, die andere zu Ehren der Jungfrau Maria an ihrem Altar. Sollte das Kapitel oder andere, denen er Geld anvertraut habe, dieses zurückgeben und die Pensionen zurückkaufen wollen, soll das Kapitel diese Gelder zum Gebrauch des Vikars, der dieses Officiom erhalten wird, verwenden. Bei Vakanz des Officiums soll der Dekan innerhalb drei Tagen einen würdigen Nachfolger berufen, der bei schlechtem Lebenswandel und nach zweimaliger Ermahnung abgesetzt werden kann. Wenn der Dekan jenes Officium aber innerhalb drei Tagen nicht einem anderen überträgt, geht das Collationsrecht auf das Kapitel über. Actum Cranenburgi in capitulo a.d.millesimo sexcentesimo sexagesimo primo, die vero XXX Aprilis. Ausf. (lat.) StA. Düss. Unterschrift und Siegel des Dekans Jacobus von der Steghen, des Licentiaten der Theologie und Pastors und Sekretärs des Kapitels Joannes a Wanray, des Scholasters und Kanonikers Lubertus Turck und des Kanonikers Matthaeus Jalhea. Alle Sg. sehr stark beschädigt. Rv. Fundatio d.Jacobi von der Steghen decani cum suis appertinentiis. CL XVI 1.  Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, inventaris, regestnr. 62.

926. 1663 Oktober 25, Zelm,

Zeno Tengnagel, Herr zu Zelm (Sehlem), erklärt, an die Erben Wolter Schmitz, nämlich Peter Schmitz und Johanne Noeltgens 150 Tlr. Klevisch zu je 30 St. bei 5% Zinsen schuldig zu sein. Ausf., Pap., kanzelliert, mit Us. – Dabei: 1670 Febr. 12, Kleve: Peter Schmitz tritt seinen Anteil an der Obligation an seinen Schwager Dieterich Buick ab. – 1670 Febr. 12, Kleve: Dietherich Buick tritt wegen der Warenschulden seines † Schwiegervaters Wolter Smits an Jacob Hegh seinen Anteil plus Zinsen von 24 Tlr. 11¼ St. an diesen ab. – 1682 Juli 27: N. Hegh quittiert über die Rückzahlung durch den Rentmeister des Hauses Zelm, Johan Henrich Soon. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 115, Dieter Kastner.

927. 1665 März 25, Zelm,

Zeno Tengnagel, Herr zu Zelm (Sehlem) erklärt, dass er zur Abtragung eines Drittels der Schuld von 3000 Rtlr. an den kurf. Justiz- u. Hofgerichtsrat Dr. Ernst von den Eheleuten Nicolaus Schott und Henrica Duffhuiss 1000 Rtlr. in silbernen Dukaten aufgenommen hat, wofür er 50 Rtlr. jährliche Zinsen nach Kleve oder Utrecht zu zahlen verspricht und als sicherheitspfand seine beiden Zehnten zu Mehr und Niel verschreibt. Siegler u. Unterschr.: Z. Tengnagel. Unterschr. auf dessen Bitte: Arnoldus Boemer, kaiserl., am klev. Hofgericht immatrik. Notar. Ausf., Perg., mit Sg. (in rot. Wachs) – Quittungsvermerke, u.a. von Eberhardt Duiffhuis von 1675 Febr. 21 über die Rückzahlung des Kapitals. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 120, Dieter Kastner.

928. 1665 Oktober 3, Kleve,

Henrich Ryff, kurf. brandenb. Richter zu Kranenburg (C-ch) und in der Düffelt (Dui-), sowie Gerhardt Noy und Arnt Braem, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel, nimmt Elbert Tengnagel, Herr zu Zelm (Sehlem), mit der Rat und Zustimmung seiner beide Oheime Alexander Tengnagel, Herrn v. Gellicum (-om), und Gerhardt Johan v. Eickel, Herrn zu Eyll u. Groin, als der Vormünder väterlicherseits von Johan Dietherich Ihew, Dr. iur., kurf. brandenb. Rat, Advocatus Fisci u. Richter zu Kleve, 800 Rtlr. in silbernen Ducatons, Goldsouverains und Dukaten auf. Er gelobt 40 Rtlr. jährliche Zinsen nach Kleve oder Emmerich zu zahlen und verpfändet dafür  sein in der Düffelt beim Haus Zelm gelegenes Weideland, Vosskamp gen., das der v. der Mylen derzeit gepachtet hat. Er benötigt das Geld zu seiner vorhabender peregrination und reise nacher Franckreich, gestalt sich alda so wohl in der frantzösischer sprach alss anderen adelichen Exercitiis zu uben. Siegler: Richter u. Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Secretarius. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Vermerk über Rückzahlung 1681 Nov. 10, Kleve, quittiert von Gertrudt Lamers Wwe. Ihew und Dietherich namens der Erben Ihew. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 121, Dieter Kastner.

929. 1666 o.T., Kleve,

Testament des Elbert v. Tengnagel, Herrn zu Zelm (Sehlem), u.a. aus Anlass seiner bevorstehenden peregrination nacher Frankreich und frembder Landen: Er möchte ohne unnöthige und üpige Kosten in der Kirche zu Mehr im Grabe seiner Mutter begraben werden. Er bestimmt zum Zwecke der Vermehrung des Gottesdienstes für den reformierten Prediger, der die auf dem Hause Zelm bestehende Vikarie bedient, eine jährliche Rente von 25 Rtlr. aus einem beim Hause Zelm gelegene Stück Weideland, das Hochweidtgen gen., welche, falls auf Zelm kein Gottesdienst stattfindet, der Prediger der reformierten Gemeinde zu Kranenburg bekommt. Die Armen der reformierten Gemeinde zu Kranenburg erhalten 100 Rtlr. Die Schwestern seiner † Mutter, an die auch bei seinem Tod Haus und Herrlichkeit Zelm zurückfallen, bekommen aus Zuneigung zur Familie seiner Frau Maria 1000 holl. Gulden. Weiter erhält der klev. Hofgerichtsadvokat Martinus Haesbaert, Dr. iur., wegen der ihm und seinem Vater geleisteten Dienste 900 G., der Gerichtsprokurator Arnold Boemer und Henrich Breyer, Rentmeister zu Balgoy, je 100 G. Zu seinem Universalerben und Testamentsvollstrecker bestimmt er seinen Oheim Alexander v. Tengnagel, Herrn zu Gellicum (-con), Hochdeichgrafen von Tielerwaard (-werth) und zu den Generalstaaten Committierter für die Ritterschaft der Provinz Gelderland, bzw. dessen Söhne und Enkel auf Haus Gellicum, Siegel u. Unterschr. Abschr., Papheft, des Notars Arn. Boemer; Rv.: No. 73. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 123, Dieter Kastner.

930. 1666,

Accoord tusschen den graaf van den Bergh en Vincent Bernard van Tondy, heer van Zeeland, over een tiend van den Oyenkuil onder Millingen. 1 stuk in een omslag. Mr. A.P. van Schilfgaarde, Het archief van het huis Bergh, Inventaris, tweede stuk, nr. 5808.

931. 1666 Juli 5, Haus Zelm,

Vor Henrich Ryf, kurf. brandenb. Richter zu Kranenburg u. in der Düffelt (Dui-), sowie Gerhardt Noy und Peter Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel, bekundet Gerhardt Johan v. Eickel, Herr zu Groin, Eyll u. Huisberden (Huisswerden), kurf. brandenb. Geh. Regierungsrat u. Kammerpräsident, dass er nach dem in Paris geschehenen Tod des letzten Besitzers von Zelm, Elbert Frhr. v. Tengnagel, für sich und die Schwestern v. Palandt den Besitz übernommen hat, laut inserierter Notarsurkunde und inserierten Protokoll:

1666 Juli 4, Kleve. Vor Notar und Zeugen erklärt Gerhardt Johan v. Eickel usw., dass er nach dem Tode des Elbert v. Tengnagel († 24. Juni 1666 in Paris) dessen Erbe Haus Zelm für  die v. Palandtschen Erben in Besitz nehmen will gemäss dem beim Tode der Judith v. Palandt aufgestellten Inventar. Zeugen: Seger Wendell, Goldschmied, und Johan Wessels, Bäcker. – Protokoll: Danach seien der neue Besitzer v. Eickel und der Notar nach Zelm gefahren, wo im Beisein von Richter und Schöffen die förmliche Besitzergreifung erfolgt sei, indem man auf das Hauss Sehlem gangen, die thüren und pforten von unten bis oben auf und zu gethan, in der Kuche und etliche Cammeren das feuer angezundet, auch mit wasser aussgelöschet, die halen uf undt nieder geschurtzet, das Jägerhorn zu blasen undt in der Fischerij zu fischen befohlen, undt bey iedem actu sein erklährung getan; danach sei es dem Prediger zu Kranenburg, Kruthof, und im Falle der Abwesenheit der Frau des Monsieur v. der Myllen aufgegeben worden, die Besitzergreifung den Leuten zu verkündigen; dann habe er von dem in Mehr und Niel gelegenen Bau-, Zehnt- und Weideland Besitz ergriffen mit auf undt nieder werffung erdt, grass und halm, so er auss handen des vorgedachten Hern Richters undt Scheffen empfangen, und diese Besitzergreifung sei der Pächterin auf dem Vorhauss mitgeteilt worden; dann habe er auf dem Haus Zelm das binnenst cabinet aufgeschlossen, wo die Urkunden und Schriften aufbewahrt werden, ebenso die Kammer ufm Sahl und andere Räume mit Mobilien, die darauf mit dem Schöffenamtssiegel verschlossen und versiegelt worden sind. Beglaubigt vom Notar Arnoldus Boemer, Schreiber des früheren Herrn v. Zelm. Ausf., Pap’heft, mit 2 Sgg. unter Pap’decke (Richter u. Schöffenamt) sowie unterschr. Von Joh. Henr. Freyen, Gerichtsschreiber in der Düffelt. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 128, Dieter Kastner.

932. 1666 Juli 7, Kleve,

Friederich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., bestätigt die Besitzergreifung des Hauses Zelm (Zehlem) und des Zehnten zu Mehr durch seinen klev.-märk, geh. Regierungsrat u. Amtskammerpräsidenten Gerhardt Johan v. Eickel, nachdem Elbert Tengnagel, der Sohn der Schwester seiner Frau Ermgard v. Palandt, gestorben ist, gemäss inserierter Schöffenurkunde von 1666 Juli 5 (wie vorige Urk.). Siegler: der Kurfürst. Ausf., Pap’heft, mit Sg. unter Pap’decke u. Us.; Rv.: No 195. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 129, Dieter Kastner.

934. 1666 September 17, Haus Zelm,

Agnes Maria Freitochter v. Palandt zu Zelm, Ermgard v. Eyckel geb. v. Palandt, Sophia Frt. v. P. zu Z., Elberta Frt. v. P. zu Z., Gerh. Jan v. Eickel, Joh. Herman Herr v. Wylich u. zu Diersfordt und Alexander v. Tengnagel zu Gellicum erklären dessen im Okt. 1655 aufgerichtes Testament, worüber Streit entstanden war, für unbrauchbar (unduechtigh) und vergleichen sich wie folgt: (1) Die Palandtschen Erben erhalten das Haus Zelm (Sehlem, Selem) mit allem Zubehör. (2) Sie erhalten ferner alles auf Zelm  noch vorhanden Mobilair mit Ausnahme einiger unter Lit. A (1666 Sept. 19) aufgeführter Stücke, die an die Tengnagelschen Erben gehen. (3) Die Tengnagelschen Erben bekommen die Güter in Balgoy (Ballagoyen) und Kiendt, nämlich 6 Block groeben und smaelen Zehnt und 1 Stück uitterwerdt, die Oplaege gen., von 9 holl. Morgen, dazu die Mobilien Elberts auf Haus Gellicum. (4) Die Palandtschen Erben verzichten völlig auf Balgoy. (5) Von den Schulden bezahlen die Palandtschen Erben all 21 Posten auf der unter Lit. B gemachten Aufstellung mit Ausnahme von 672 Gulden des 18. Postens; ausserdem übernehmen sie den gegen die Witwe des Paulus Maes im Haag laufenden Prozess. (6) Die Erben des † Otto v. Tengnagel zu Horst bei Kalkar sollen ihren Anspruch auf das Zelmsche Erbe erst nachweisen, und wenn es ihnen gelungen ist, die Kaufsumme von 9800 klev. Tlr. zahlen. Zeuge und Schiedsfreund ist Johan Arnoldt Frhr. v. Quadt v. Wickrath zu Kreuzberg (Creudtzbergen, Cruix-). Ausf., Pap., mit 8 Uss.; Rv.: No. 155. – Beiliegend 2 weitere Ausff. Rv.: No. 156, No. 157. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 131, Dieter Kastner.

935. 1666 September 17, Haus Zelm (Sehlem),

Aufstellung der Schulden des † Elbert v. Tengnagel: 18 Posten, insges. 69200 holl. Gulden, davon 12750 vom Broeck zu Herpen bei Ravestein, 10000 für Deichpfennige in der Düffelt, 725 in Frankreich ausgegeben. (Lit. B). Ausf., Pap., mit 8 Uss. der Erben. – Beileigend glz, Abschr. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 132, Dieter Kastner.

936. 1666 September 19, Haus Zelm (Sehlem),

A(lexander) v. Tengnagel, Herr v. Gellicum, erklärt, gemäss dem Vergleich vom 17. Sept. von dem Mobiliar auf Haus Zelm folgende, einzeln aufgeführte Stücke zugesprochen bekommen zu haben, darunter neben Betten, Kissen, Truhen auch Gemälde (schilderijen) des Herrn v. Gellicum, seiner Frau, seiner Eltern, der Frau v. Est, des Elbert T., einiger römischer Kaiser, ferner Bücher, Kleider, silbernes Geschirr und Silberkandelaber. (Lit. A). Ausf. Pap., ndl., mit 7 Uss. der Erben. – Beiliegend weitere Ausf.; Rv.: No 158. – Beiliegend: Bescheinigung des A. Tengnagel über den Empfang, Zelm, 22. Sept. 1666. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 133, Dieter Kastner.

937. 1666 September 19, Haus Zelm (Zelhem),

Die Erben des im Juni † Elbert Tengnagel zahlen gemäss dessen Testament die Legate aus: an den Hofgerichtsadvokat Dr. iur. Martinus Haesbaert 900 holl. Gulden, den Prokurator Boemer 100 G., die Erben des † Hendrick Breyer zu  Batenburg 100 G., den Prädikanten zu Zelm 25 Rtlr. jährl. Rente, die Armen der reformierten Gemeinde Kranenburg 250 holl. G. Ausf., Pap., ndl., mit 7 Uss. der Erben. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 134, Dieter Kastner.

938. 1666 Oktober 18, Kleve,

Die v. Palandtschen Erben – Agnes Maria, Ermgardt, Sophia, Elberta v. Palandt, G. Jan v. Eickel, J. Herman v. Wylich sowie als Freund Joh. Arn. Frhr. v. Quadt v. Wickrath – des in Frankreich †  Elbert Tengnagel vereinbaren, dass ihr Miterbe Alexander v. Tengnagel, Herr v. Gellicum (Gerlekom), die Balgoyschen (Balla-) Güter mitsamt den Schulden übernimmt, sie dagegen alle klevischen Güter mitsamt den Schulden. Agnes Maria verzichtet zugunsten ihrer Schwester auf ihren Anteil, damit vor allem das Stammhaus Zelm (Sehlem) nicht geteilt werde. Alle zusammen legen fest, dass das Stammhaus und alle klevischen Güter ungeteilt beisammen bleiben sollen und für die nächsten acht Jahre Johan Dieterich Ihew, Dr. iur. utr., kurf. brandenb. Rat, Advocatus Fisci u. Richter zu Kleve, für sie gemeinsam die Belehnung einholen wird, solange bis einer von ihnen alle Güter von den anderen abgekauft oder erworben hat. Weiter sollen sie entweder zusammen einen Rentmeister bestellen oder die Güter an einen von ihen auf 6 oder 8 Jahre zur Verpachtung (in admodiation) austun. Ausf., mit 7 Sgg. u. Uss.; Rv.: No. 159. – Beiliegend 3 weitere Ausff.: No 160, No. 161, No. 162. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 136, Dieter Kastner.

939. 1666 Oktober 26, Kleve,

Friederich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., bestätigt die Erbvereinbarung der  v. Palandtschen Erben des Hauses Zelm (Zehlem), mit dem zuletzt Zeno Tengnagel 1647 Okt. 1 belehnt worden war, von 1666 Okt. 18, die inseriert ist. Siegler: der Kurfürst. Unterschr.: F. Frhr. v. Heiden, Wilhelm Bachman, Adolff Wüsthaus. Ausf., Pap’heft mit Sg. unter Pap’decke; Rv. No. 163. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 137, Dieter Kastner.

940. 1666 November 15, Mehr,

Vor Henricus Ryff, kurf. brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg u. dem Amt in der Düffelt, sowie Gerhardt Noy und Peter Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel, bekennt Friederich Lippitz, öffentl. Notar u. Bürger zu Kleve, laut Vollmacht für Agnes Maria Freitochter v. Palandt zu Zelm (Sehlem), Ermgardt Wwe. v. Eyckel geb. v. P., Frau zu Eyll, Sophia Freit. v. P., Elberta Freit. v. P. und Johan Herman Herr v. Wylich u. zu Diersfordt 500 Rtlr., in silb Ducatons u. Rtlr. in specie bestehend, von Johan Dieterich Ihew, Dr. iur. kurf. brandenb. Rat, Advocatus Fisci u. Richter zu Kleve, am 27. Okt. aufgenommen zu haben zwecks Begleichung der von dem † Elbert van Tengnagel in Paris gemachten Schulden. Bei 5% jährl. Zinsen sind dafür der bei Zelm gelegene, 12½ Morgen grosse Vossenkamp, der 11 Rtlr. jährl. Pacht bringt, und alle anderen Güter zum Unterpfand gestellt worden; es sind somit zusätzlich 25 Rtlr. neben den schon laufenden 40 Rtlr. jährlich aus der früheren Verschreibung vom 3. Okt. 1665 durch den Pächter zu zahlen. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Düffeltscher Gerichtsschreiber. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke – Mit Vermerk über die Wiedereinlöse und Rückzahlung durch den Frhr. v. Wylich zu Diersfordt an die Erben Ihew, unterschr. Gertrudt Lamers Wwe. Ihew und Dietherich Ihew, Kleve 1681 Nov. 18.. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 139, Dieter Kastner.

941. 1666 November 15, Mehr,

Vor Henricus Ryff, kurf. brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg u. dem Amt in der Düffelt, sowie Gerhardt Noy und Peter Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel, bekennt Friederich Lippitz, Notar u. Bürger zu Kleve, laut Vollmacht für Agnes Maria, Ermgardt, Sophia, Elberta v. Palandt und Johan Herman v. Wylich usw. 500 Rtlr. v. Wolter v. Morrien, Herrn v. Kalbeck (Cal-), aufgenommen zu haben, usw, Bei 5% Zinsen sind jährl. 25 Rtlr. zu zahlen und ist das bei Haus Zelm (Sehlem) gelegene Weideland die Steeg zum Unterpfand gesetzt, Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Düffeltscher Gerichtsschreiber. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 140, Dieter Kastner.

942. 1666 Dezember 2, Kleve,

Friederich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt nach dem Tode des Elbert Tengnagel, für den sein Vater Zeno Tengnagel 1647 Okt. 1 die Belehnung eingeholt hatte, Agnes Maria v. Palandt, die Schwester von dessen Mutter, mit Haus Zelm (Zehlem) sowie dem Zehlemer Meer und Hof und Zehnt zu Mehr, wobei Johann Dieterich Ihew, Dr. iur., kurf. Rat, Advocatus Fisci u. Richter zu Kleve, die Belehnung entgegennimmt, usw. (wie 1633 März 4). Siegler: der Kurfürst. Unterschr.: J.A. Frhr. v. Quadt v. Wickradt, Wilhelm Bachmann, Adolff Wüsthaus. Ausf., Perg. mit Sg. (in rot. Wachs in Holzkapsel). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 141, Dieter Kastner.

943. 1667 März 29, Kleve,

A(lexander) Tengnagel, Herr zu Gellicum bekennt, im Namen der Erben des Hauses und der Herrlichkeit Zelm (Zehlem) das Legat des † Elbert Tengnagel für  den Advokaten Martinus Haesbaert zu Kleve in Höhe von 900 holl. Gulden an diesen ausbezahlt zu haben. Ausf., Pap., mit Us. – Mit Quittung des Martinus Haesbaert, Kleve 1688 Jan. 11. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 142, Dieter Kastner.

944. 1667 März 29, Kleve,

A(lexander) Tengnagel, Herr zu Gellicum, quittiert den Erben des Hauses und der Herrlickkeit Zelm (Zehlem) über empfangene 7500 holl. Gulden als Abschlag über den Posten 16 der Schuldenaufstellung von 1666 Sept. 17 in Höhe von 12750 holl. Gulden. Ausf., Pap., mit Sg. u. Us. . Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 143, Dieter Kastner.

945. 1667 April 1, Mehr,

Vor Hendrich Ryff, kurf. branderburg. Richter von Stadt u. amt Kranenburg u. dem Amt in der Düffelt (Dui-), sowie  Peter Bless und Jan Bernss, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel, bekennt Friederich Lippitz, öffentl. Notar u. Bürger zu Kleve, laut Vollmacht für Ermgardt  geb. v. Palandt Wwe. v. Eyckel, Frau zu Eyll u. Groin, Sophia v. P. zu Zelm (Sehlem) und Johan Herman v. Wylich u. zu Diersfordt 1000 Rtlr. in silbernen Ducatons von Stephan Ludtwich v. Wahl, Herrn zu Ziechelzum, am 27. Jan, aufgenommen zu haben zwecks Begleichung der vom † Elbert Tengnagel auf das Haus Zelm gemachten Schulden. Bei 5% Zinsen sind jährl. 50 Rtlr. zu zahlen und ist das vor dem Hause Zelm gelegene Ackerland der Bentering zum Unterpfand gesetzt: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Düffeltscher Gerichtsschreiber. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Dabei: 1680 Juli 23, Kleve: Vor Wilhelm Ryff, Dr. iur. utr., kurf. brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg u. in der Düffelt, sowie Gerrit Noy und Ruth Braam, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel, übertragt Johan Meulendick, Prediger zu Diersfordt, laut Vollmacht für Dieterich Frhr. v. Wylich, Herr zu Zelm, die gen. Obligation von 1000 Rtlr., wobei 1 Rtlr. 16 St. auf Ducaton gerechnet werden, an Alexander Neuspitzer, Prediger zu Kleve, auf das zum Pfand gesetzte gen. Ackerland. Siegler: Richter und Schöffen mit ihrem Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Sekr. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Dabei Quitungsvermerk über die Rückzahlung des Kapitals in Höhe von 1300 Rtlr. Berliner Courant durch den Frhr. v. Wylich an die Reformierte Märkische Synode, Hamm, 19. März 1781. Vermerk über Einzahlung in die Königl. Kriegskasse zu Hamm. – Dabei: 1781 Januar 24, Wickede: Vollmacht des Dr. Heuhaus, Präses der märk. Synode, für Ferd. Joh. Ad. Achenbach, Prediger zu Flirich, die Rückzahlung des Kapitals von 1000 Rtlr., das die Synode für bedürftige Prediger und Schulmeister verwendet hat, durch den Frhrn. v. Wylich entgegenzunehmen. Ausf., Pap., mit Us. U. Sg. (der märk. Synode von 1617). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 144, Dieter Kastner.

946. 1667 September 10, Kranenburg,

Vor Hendrich Ryff, kurf. branderburg. Richter von Stadt u. amt Kranenburg u. in der Düffelt, sowie Gerhard Noy und Peter Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel, bekennt Friederich Lippitz, öffentl. Notar u. Bürger zu Kleve, laut Vollmacht für Agnes Maria v. Palant zu Zelm (Sehlem), Ermigardt  Wwe. v. Eyckel geb. v. P., Frau zu Eyll, Sophia v. P. zu Z. und Johan Herman v. Wylich u. zu Diersfordt 2000 Rtlr. in silbernen Ducatons von Wilhelm Copes, Obristlieutenant der niederländ. Generalstaaten u. Major zu Wesel, und dessen Frau Susanna ther Schmitten am 29. Aug. aufgenommen zu haben zwecks Begleichung der vom † Elbert Tengnagel auf das Haus Zelm gemachten Schulden. Bei 5% Zinsen sind jährl. 100 Rtlr. zu zahlen sowie das vor dem Hause Zelm gelegene Land de Loerick, sowohl der Hoege undt Lege Loerick als auch der an der dortigen Strasse gelegene Hausacker, zus. 16 holl. Morgen, zum Unterpfand gesetzt. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Düffeltscher Gerichtsschreiber. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Dabei zahlreiche Quittungsvermerke über die Rückzahlung: 1695 Dez. 12 Anton Adams Persoon zu Wesel, 1696 Aug. 1 Diederich u. Florentine Anna v. Wylich zu Diersfordt, 1705 Mai 14 u. 1709 Dez. 6 Catharina Vaen Wwe. Persohn in Wesel, 1720 März 29 D. Frhr. v. Wylich – 1747 August 29, Culemborg: Ernst Frederik Jongbloet, Notar der Generalstaaten im Quartier Nijmegen u. Stadt u. Grafschaft Culemborg, beglaubigt, dass Georgh Robbert van Groin, Bürgermeiser ebenda, als Bevollmächtigter der Arietta Persoon, Wwe. des Gysbert van Cuylenborgh, vom Herrn v. Diersfordt 800 Rtlr. entgegengenommen hat als Rest der Rückzahlung der Obligation über 2000 Rtlr. von 1667. Zeugen: Hendrik Hector und Johannes van der Leeden. Ausf., Pap., ndl., mit Sg. u. Us. – Mit Quittungsvermerken des G.R. van Groin u. der Arietta Persoon 1747 Sept. 9 u. Okt. 13. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 145, Dieter Kastner.

947. 1667 September 17, Nijmegen (Nieumeghen),

Gysbert Tengnagel v. Gellicum quittiert zugleich im Namen seines Vaters Alexander T., Herrn zu Gellicum, den Erben des Hauses u. der Herrlichkeit Zelm (Sehlm) über empfangene 2100 Rtlr., sowie schon früher empfangene 3000 Rtlr., womit die 12750 holl. Gulden laut Aufstellung von 1666 Sept. 17 gänzlich bezahlt sind, desgleichen das Legat an Dr. Haesenbarth und die Pension an Leutnant-Colonel Perponsé. Ausf., Pap., mit Sg. u. Us. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 146, Dieter Kastner.

948. 1667 November 28, Nijmegen,

Nach dem Tode der Elberta Frfrl. v. Palandt vergleichen sich deren Geschwister Agnes Maria, Frfrl. v. P., Ermgardt geb. v. P. verw. Frau v. Eyckel zu Eyll u. Huisberden (-werde) und Johan Herman Frhr. v. Wylich zu Diersfordt mit ihrer Schwester Sophia Frfrl. v. P., dass der ihr und Elberta laut Erbteilung von 1645 März 27 gemeinsam gehörende Hof uff Lohrewart mit dem Wannemacker Ryss und dem Ryswerth für 13050  Rtlr. verkauft und der Erlös zu gleichen Anteilen an alle Geschwister verteilt wird. Die übrigen Güter, nämlich die Clarenbeeckschen Weiden im Kranenburger Bruch, die Krucken, der Krechtings-Hof und der Hortingsche Hof im Kirchspiel Niel, erbt Sophia allein. Ausf., Pap., mit 3 Sgg. u. 4 Uss.; Rv: No. 164. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 148, Dieter Kastner.

949. 1668 September 17, Mehr,

Vor Henrich Ryff, kurf. brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg u. in der Düffelt (Dui-), sowie Gerhard Noy und Jan Berns, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel, bekennt Friederich Lippitz, öffentl. Notar u. Bürger zu Kleve, laut Vollmacht für Agnes Maria Freitochter v. Palant zu Zelm (Sehlem), Ermgard geb. v. P. Wwe. v. Eyckel, Frau zu Eyll u. Huisberden (Huisswerden), Sophia v. P. zu Z. und Johan Herman Frhr. v. Wylich u. Diersfordt zwecks Begleichung der vom † Elbert v. Tengnagel auf das Haus Zelm gemachten Schulden 1500 Rtlr. von Frau Hester Kelssen, Wwe. des Provisors Dieterich v. Stockum, 500 Rtlr. von Frau Anna Catharina Weymans, Wwe. des Registrators Kuchenbecker, und 500 Rtlr., jeweils in silbernen Ducatons, von Frau Christina Kelssen, Wwe. des Conrad Weyman, aufgenommen zu haben. Bei 5% Zinsen jährl. ist des von dem Hause Zelm gelegene Besitz der Dossendonck von 18 Morgen zum Unterpfand gesetzt. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Secretarius. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke (2 ab). – Vermerk, dass der Frhr. v. Wylich zu Winnenthal die Obligation zurückbezahlt hat, Klevem 16. Sept. 1675, Anna Catharina Wimans Wwe. Kuchenbecker; Philip Conrad Ketter. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 153, Dieter Kastner.

950. 1668 September 18,

Agnes Maria, Ermgardt und Sophia v. Palandt sowie Joh. Herm. v. Wylich u. zu Diersfordt als die Erben des †  Elbert Tengnagel und an der Herrlichkeit Zelm ( Sehlem)  interssirte, die den guten Namen ihres † Vetters und Hauses retten wollen, bekennen, von Hester Kelsen, Wwe. des Provisors Dieterich v. Stockumb, 1500 Rtlr., von Anna Catarina Wiemans, Wwe. des Registrators Kuchenbecker, 500 Rtlr. und von Christina Kelsen, Wwe. Conradt Wiemans, 500 Rtlr. vorgestreckt bekommen zu haben, wobei die Gelder an Joh. Herm. v. W. und Friederich Lippitz, Notar u. Prokurator zu Kleve, ausbezahlt worden sind. Letzterer wird ermächtigt, vor Gericht die entsprechenden Massnahmen zu treffen. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 4 Sgg. u. Uss. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 154, Dieter Kastner.

951. 1668 Oktober 10, Kranenburg,

Vor Henrich Ryff, kurf. brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg u. des Amtes in der Düffelt (Dui-), sowie Gerhardt Noy und Jan Berns, Schöffen der Gerichtsbank Mehr und Niel, bekennt Friederich Lippitz, öffentl. Notar u. Bürger zu Kleve, laut Vollmacht für Agnes Maria Freitochter v. Palandt u. Zelm (Sehlem), Ermgard geb. v. P. Wwe. v. Eyckel, Frau zu Eyll u. Huisberden (Huisswerden), Sophia v. P. u. Z. und Johan Herman Frhr. v. Wylich u. zu Diersfordt zwecks Begleichung der vom † Elbert Tengnagel auf das Haus Zelm gemachten Schulden 500 Rtlr. in silbernen Ducatons von Wilhelm Copes, Obrist-Lieutenant im Dienst der niederländ. Generalstaaten u. Major zu Wesel, und dessen Frau Susanna ter Schmitten aufgenommen zu haben. Bei 5% Zinsen ist das vor dem Hause Zelm gelegen Gut der Lorrick, sowohl hogen undt legen Lorrickgut wie auch der an der dortigen Strasse gelegene Hausacker zum Unterpfand gesetzt, wie schon für die Obligation über 2000 Rtlr. geschehen. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Secr. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Vermerk des Joh. Herm. v. Wylich u. Diersfordt über die Rückzahlung durch seinen Vetter Adolph v. Wylich, Rijkholt u. Winnenthal, 1674 Sept. 17. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 155, Dieter Kastner.

952. 1668 November 12,

Äbtissin Maria Sophia von Elten gestattet dem Pator Johannes Thoma zu Niel, seit 1667 Pfarrer und Kanonikus zu Hochelten, zum Wiederaufbau seiner in Kriegszeiten völlig zerstörten Stiftskurie beim Katharinenkloster zu Kranenburg 300 Reichstaler aufzunehmen. D. am 12. Novembris. Original. Pergament, Siegel ab. Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, Stift Elten (Inventar 120.68.01-02), Urkunden Nr. 332.

953. 1669 Januari 17,

Wir Johan von Hoeckelum und Görth Möers scheffen der herrligkeit Halt, und gerichtsbanck Duiffelwarth, Keeken und Bimmen thun kund und betugen hermit öffentlich, dass vor dem erenfesten heren Johan von der Marck unserm Richter und unss in form des gerichts persohnlich kommen und erschienen ist unser mitscheffen Henrich Schriever, freijwillig bekennend, dass er hern Jacobus Mörs im jahr 1666 einhundert thaler ehrlich capitalgelder, wovon die neeste pension auff Michaëls 1667 erschenen war, auffgenohmen und bahr empfangen […], und hat dersowegen auff die exception mit [gegehlten] geldes gerichtlichen renuncijrt, und angelobt alsolche hundert thaler jahrlichs und iedes jahrs biss zur ablöse, welche auff eines viertenjahres den verschinstag verherge[henden] ankundigung beid seits vorbehalten seijn sole, auff tag Michaëls zu verpensioniren, auch zum gewissen specialen unterpfand gesetzet ein stucksgen landts in der grossen Bimmenschen gemeine, ostwarths angen erb der Grimholtschen erbgenahmen, suidtwarths juncker Hövelichs, northwarths Barth de Wahls, westwarths der erbgenahmen Henrichen de Wahls gelegen, gestalt sich darahn gedachter Jacob Möers vor haubtsumm, pension, kösten, hinder und schaden zu erholen und bezahlt zu machen haben soll. Ohne gefehr und argelist. Zu wahrheits urkund haben wir scheffen vorsch dieses mit vorgetruckten unseren gemeinscheffenthumbs siegel bekrefftiget, und Derich Ver[furen] secretarium subscribir lassen geschehen Keeken den 17 januar 1669. Christophorus [Sijen] Secretar:. Het Gelders Archief, Archief huis Aerdt en de familie van Hugenpoth tot Aerdt, inventarisnr. 576. Inventarisnr. 568 hoort hier waarschijnlijk bij. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

954. 1669 August 13,

Johan Herman Herr v. Wylich u. zu Diersfordt, Agnes Maria v. Palandt zu Zelm (Sehlem), Ermgardt geb. v. P. Wwe. v. Eyckel zu Eyll, und Sophia geb. v. P., Frau zu Kervendonk (Keriffdunck), als die Erben des † Elbert Tengnagel und an der Herrlichkeit Zelm interessirte, die den guten Namen ihres † Vetters retten wollen, bekennen, von Friederich Hendrich v. Rantwick, Herrn zu Rossum, Heessel u. Hämeren, und dessen Frau Stephania Törck 6500 holl. Gulden geliehen zu haben. Bei 5% Zinsen sollen vor dem Gericht von Mehr und Niel durch den von ihnen bevollmächtigen Notar Friederich Lippitz der Mehrsche Hof in gen Lohrick am hohen Weg von 32 Morgen Bau- und Weideland, auf dem Johan Berntz wohnt und in diesem Jahr ein neues Haus gebaut worden ist, dann die Bungertsche Kämpf von 6 Mg. Weideland zu Niel sowie alles andere Zelmsche Land zum Unterpfand gesetzt werden. Ausf., Pap., mit 4 Sgg. u. Uss. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 161, Dieter Kastner.

955. 1669 August 28, Mehr,

Vor Henrich Ryff, kurf. Brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg u. des Amtes in der Düffelt (Dui-), sowie Gerhardt Noy und Peter Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel, bekennt Friederich Lippitz usw. laut Vollmacht für Agnes Maria usw. (wie 1669 Aug. 13) 6500 holl. Gulden von Friederich Henrich v. Rantwick usw. u. dessen Frau Stephania Torck aufgenommen zu haben, wofür gegen 325 Gulden jährl. der Hof in gen Lohrick usw. zum Unterpfand gesetzt ist. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Secr. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Mit Quittungsvermerken über die Rückzahlung: 1675 Sept. 8 F.H. van Randwijck; 1680 Sept. 25 Diederich Frhr. v. Wylich zu Sehlem; 1684 Febr. 15 P.H. v. Wylich zu Winnenthal. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 162, Dieter Kastner.

956. 1669 September 25, Kleve,

Alexander Tengnagel, Herr zu Gellicum (-om), bekennt, dass er, zwecks der auf Grund des Vertrags von 1666 Sept. 17 zu leistende praestatie van evictie für das Haus Zelm (Zehlem), sein in der Liemers (Lij-) gelegenes Gut, gen. Heer Willems weerdt modo Tengnagels hoff, zum Unterpfand gesetzt hat für  9800 klev. Tlr., die ihm sein Bruder Otto Tengnagel, Herr ter Horst, vorgestreckt hat wegen der von den Erben v. Palandt an die Eheleute Pieter Perponsche und Josina Tengnagel zu zahlenden 5000 holl. Gulden. Joh. Arn. Quadt v. Wickrath sowie Johan Ryff, kurf. Buschmeister, und George Osten, kurf. Postmeister, als Zeugen. Abschr., Pap., ndl., beglaubigt vom Notar Fridericus Lippitz. – Beiliegend weitere glz. Abschr.: Rv.: No. 165. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 163, Dieter Kastner.

957. 1669 September 26, Kleve,

Aufstellung der Schulden, die nach dem Tod des † Elbert Tengnagel von den Erben des Hauses Zelm (Zehlem) bezahlt worden sind. Darin gen.: Jacob Hegh; Jan Bull, Buchbinder zu Nimwegen; La Mory in den Haag; Bergsom zu Nimwegen; Derrich v. de Warth, Schmied zu Kleve; Jan Zillissen, Weinhändler zu Nimwegen; Peter v. Zons, Buchbinder zu Nimwegen, Paul de Vriess zu Nimwegen, Hendrich Peters, Advokat Kindscholt. Prokurator Groenefelt, Prokurator Viver. Unterschr.: A. Tengnagel v. Gellicum, Agnes Maria v. Palandt, zugleich auch für den verreisten Herrn v. Diersfordt, und Ermgardt geb. v. P. Wwe. v. Eyckel zu Eyll.  Ausf., Pap. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 164, Dieter Kastner.

958. 1669 September 29, Kleve,

Alexander Tengnagel, Herr zu Gellicum, erklärt, nach Bezahlung der ihm in der Erbteilung von 1666 Sept. 17 auferlegten 16., 17. und 18. Posten (von letzteren 5827 holl. Gulden 10 St.) keine weiteren Ansprüche von Seiten seines † Bruders Zeno Tengnagel und dessen † Sohn Elbert Tengnagel auf das Haus Zelm (Zehlem) mehr zu haben. Ausf., Pap., mit Us. – Beiliegend glz. Abschr., begl. vom Notar Frider. Lippitz. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 165, Dieter Kastner.

959. 1669 November 15,

Akte van verpachting door dr. Johan Steinberg, Brandenburgse regeringsraad, en zijn vrouw Johanna Steinberg – Von Rolinxwerdt aan Dieterich Koppers van de hofstad in het kerspel Niel in het ambt van de Duffelt, 1669.

Transcriptie:

Kundt und zu wissen seije hir midt, dass die wol Edler hochgelehrter undt viel Ehr und tugendreicher herr Johann Steinberg der rechten Doctor, Ehrenf Brandenburgischer Regierungs Rhadt und fraw Johanna von Rolinxwerdt genandt Steinberg Eheleute ihren im ampte Duffel kirspell Niel gelegenen hoff, sie der in hausse, kohlgarten, baumgarten baw und weijlandt bestehedt und gelegen ist, nichts davon ausbescheiden, und Peter Alberts und Mechteldt Eheleute beissherr zu gebawet geweidet und bewohnedt haben, dem achtbahren Dieterichen Koppers wieder verpfachtedt haben, thun auch solches hirmidt undt in kraffts dieses die zeidt von sechs nach einander folgende städige iahre, wovon der pfacht des Ersten iarhes aufss Martini des iahrs Ein tausendt sech hundert siebentzich erscheinen soll, iedoch beijden theilen nach belieben midt dreijen iahren wieder auf zusagen, wogegen die pfächter an iährlichen pfacht aufs Martini an freijem gelde zu bezahlen versprochen haben, vor erst dreij hundert funf und zwantzich dahler Clevischen geldes den dahler ad dreissich stuver, zum zweidten ein fedt swein von zweij hundert pfunden, der aber dasselbe weniger oder mehr aus bringen wurde sollen die pfächterr oder verpfächterr respective einer dem anderen gudt thun. Drittens dreissich pfundt Meijbudter Zum vierdten Einen sack apfel da fern dieselbe geradthen und dan vors funfte iährlich zwen diensten, wobeneben der pfächter auf sich genohmen hadt alle schatzung Erb dick und grabgeldt, welch Zeit wehrender verpfachtung von der obrig keit undt gemeine dar auf möchten gesetzt werden, ohen einige abkurzung an obspecificirten pfachte zu entrichten, mit der schatzung aber undt Erbengelde, welche aus vorigen iahren herruhren auchts zu schaffen haben, haben auch des pfachters vadter und mutter Wilhelm Koppers undt Tönnissken von Megen Ehelaute sich verbunden, dass sie, doch auf den fall, der misszahlung, wie man mit verhofden will, erfolgen wurde, fur ihren sohn einzutredten, und wers an bezahlten pfacht ermirugelen möchte, abtrirgen wollten, Endtlich und vos letzte hadt pfächter sich verpflichtet iärlich zwei oder dreij obsbruma die nödtigen erdten zu pflantzen, auch das landt midt püllingen zu versohen, dessen allen zu urkundt seind aufgerichtet, so geschehen zu Eldte am funfzehenden tag monaths Novembris im jahr am tausendt sechs hunderdt neun und sechzig. Johan Steinbergh, Johanna von Rolinxwerdt genant Steinberg, Derick Coppers, Willem Koppers, g….p nonij. Het Utrechts Archief, Toegang 643-1: Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek, 1353-1983, inv. nr. 2050, achterzijde: Pachtzettul Dericken Coppers des Gutts zu Niel, 15 Nov. 1669. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem; Kleve-Mark Akten nr. 712 (diensten 1666): Niel, Gantze höfe, Peter Alberts H. Dr. Steinbergs pfachter. Blijkens deze akte was Willem Koppers eveneens pachter van een “Gantze hof” te Niel, hij was pachter van Mr. Ebben.

960. 1671 September 9,

Magescheid tussen de kinderen van wijlen Gerrit de Waal en Anna Schrievers: Harnsken de Waal en haar man Gerrit Derriksen, Joris de Waal, Cornelis de Waal, Wessel de Waal en Gerritje de Waal. De goederen liggen te Kekerdom en te Bimmen.

Transcriptie:

Kundt undt zu wissen sie hiermit jedermenichlich, dass die kinderen von Gerhardt de Wähl und Anna Schrievers zal: in haeren leven gewesenen echteluiden Als Gerrit Dericksen seinde man undt momboir seine hausfrauen Harnsken de Wähl, Joris de Wähl, Cornelis de Wähl, Wessel de Wahl undt Geritgen de Wähl alle susteren en broeders van obgl echteluijden za: zu staenden ehe geprocreijert uhm ihres vatters undt mutters zal: nachlassenschafft geaccordirt und verglichen sein wie volgt. Erstlich sullen Joris de Wähl, Cornelis de Wahl, Wessel de Wähll undt Gerritgen de Wahll das landt in die Bimmense gemeindt undt zu Kekerdom auff den Velterijen gelegen, unter ihren vier gebruderen undt susters, wie ess sich annitzo bevindt. Undt von ihren leeste vatter Henrich de Wahll za: aen verstorben, vreij undt unbekummert haben besitzen undt erblich gebrauchen, allein dass dat landt auffen Veltroijen halb erb undt halb gemeindt ist, dagegen solle Gerrit Dericksen mit sein hausfrauw Harnsken obengl die Cadtstadt zu Bimmen daer vatte rund mutter zal: auff gewont mit haus und hoff sampt was dazu gehorich, wie auch allen hausraedt, bedden mit allen ihren zugehoren lijnnen, [tin] undt kusser, pferdt en koijen, undt was da sunsten men mit die [lootfreingh] sich befinden mughte, undt wie es gnaent mocht werden, es sie lebendich vehe, oder aenden hausraedt auch erblich halten, besitzen undt gebrauchen, dessen sollen vorstehende eheleuten als Gerrit undt Harnsken, alle scholten so den buedel schuldich ist ohne einige [inbus] von ihre swester undt bruder bezalen, wie sie dieselbe hiermit gantzlich auff sich nehmen, dagegen sie auch alle schulden so den boedel einkommend hatt, vorgenante eheleuten auch wiederumb profitieren solle. Auch ist weiters hierbeij conditionirt dass Gereitt Dericksen undt Harnsken de Wähl eheleuten, ihren broeder Cornelis de Wähl welche stum ist, alle sein lebentags langh, ehelich in kosten en drank, kleideren undt alles unterhalten, dagegen sij auch des vierden theil von dass vorstehenden landt zu Bimmen in die gemeint undt zu Kekerdom in den Veltroijen solle genissen zu versehen das selbiger Cornelis von das landt, das gerechte 4 t: part zu komt, waer van die opkomsten sein swaeger undt suster sollen haben, aber nach denen tödt von Cornelis de Wahll soll sein aen part van das landt sein bruder undt swester unter ihrem allen freundtlich theilbahr sein zu waerheits urkundt ist dieses von Gerrit Dericksen undt die zweij gebroedern nebens gezeugen eigenhandich unterschrieben, act: Kekerdom ahm 20 9ber Ao 1671. Gerridt Dereksen, Dit is Joris de Wahll sin eigen gesteltes hantmarckt, Dit is Wessel de Wahll sin eigen gesteltes hantmarckt, Wolter Karwinkel als geburgen, Henderick Verborcht als getuijgen. In fidem subscripsit G. Kirsselman. Het Gelders Archief, Archief huis Aerdt en de familie van Hugenpoth tot Aerdt, inventarisnr. 576. Inventarisnr. 568 hoort hier waarschijnlijk bij. Achterzijde: “Vergleich zwischen den Kindern van Gerhard de Wall. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem. Het echtpaar Gerardus Derksen en Joanna de Waal laten in 1676 en 1678 een tweetal kinderen te Bimmen dopen.

961. 1671 Oktober 12, Mehr,

Vor Wilhelm Ryff, Dr. iur. brandenb. Richter zu Kranenburg u. in der Düffelt (Dui-), sowie Gerrit Noy und Peter Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel im Amt Düffelt, bekennt Friederich Lippitz, öffentl. Notar, laut Vollmacht für Agnes Maria Freitochter v. Palandt zu Zelm (Sehlem), Ermigardt geb. v. P. Wwe. v. Eyckel, Frau zu Eyll u. Huisberden (Huisswerden), Stefan v. Wylich zu Kervenheim und Johan Herman Frhr. v. W. u. zu Diersfordt zwecks Begleichung der vom † Elbert v. Tengnagel auf das Haus Zelm gemachten Schulden und zur Rettung von dessen gutem Namen von Henrich Dieterich Frhr. v. Merode, Capitain der niederländ. Generalstaaten, 1000 Rtlr. in silbernen Ducatons, 1 Ducaton zu 1 Rtlr. 16 St., aufgenommen zu haben. Bei 5% Zinsen ist das vor dem Haus Zelm gelegene sogen. Mühlenstück von 4 Morgen zum Unterpfand gesetzt. Siegler: Richter und Schöffen mit Schöffentumssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen, Secr. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. – Vermerk über Einlöse und Rückzahlung durch Joh. Herm. v. W. zu D. 1673 Nov. 11 und den Herrn v. Kervenheim 1681 März 1. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 174, Dieter Kastner.

962. 1672 Mei 20,

Concept van behandinghe, waermede Dec. en Capit. Frederick Nass ende sijnen autsten soon aen het selvighe landt ofte Broeckmans Hofstede behandt hebben; pa. dat. 1672, 20 Maij. Niel KK nr. XXVI.2. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

963. 1673 Mei 13,

Protestatio Capituli contra Schepen und Borghemeester to Loeth, dat sij sonder haere kenniss eenen Dam ofte beringing met bijgaende inwendighe graeven hebben aengeordent, pa. dat hun lieden niet toe en stont te doen, ende willen Dec. en Cap. daertoe besonder in die quaede tijden niet contribueren nochte eenighe daghloonen betaelen; act. 13 Maij, Anno 1673. KK nr. XVIII. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Kranenburg-Zyfflich, Repertorien und Handschriften, Getypte versie in de Bibliotheek van het Gelders archief.

964. 1674 December 10 en 1675 April 20,

Verklaring door Ruth en Derick van Bergeren, broers, dat de obligatie ten laste van Johanna Steinberg-Von Rolinxwerdt verloren is, 1674. Met aantekening van aflossing, 1675.

Transcriptie:

Kundt und zu wissen seije hirmit iedermännichlich, dass auf heut dato Rutger van Bergeren undt seine haussfraw Gortgen Evertss, alss auch sein bruder Derick van Bergeren, wegen der ihrer seits praetendierter mit ihrer aussagen auf längst verlohrener obligation von hundert Reichsthaler, mit mit derge[staet] verglichen haben, dass an [standl] der oberwehnter hundert Clevischen thalern verfallet seijn, die dessfalss aber ruchstndiche pensionea mit zwantzich thaler thut ehrmachet werden sollen. [Gf] auch verabredet, dass wan die oberwehnte obligation sich wiederumb finden wurden, dass [solauch] hirmit mordificieret seijn solle mit bleijben. Urkundt beijderseits eijgenhandiger unterschrief. Cleve den 10 Decembris tausendt sechs hundert vier und siebentzich. IJohanna van Rolinxwerdt, witwe Steinberg, Ruth van Bergeren voor mijn in mijn vrouw, Derick van Bergeren.

Dass diese obenste hende veraccordierte zwantzich Clevische thaler, wechen ver [fervever] und ruchstandiger pensionen, zu denen entrichtet seijen, thue hirmit bestermassen beschrinichen und deses alss quitieren Cleve am 10 Decembris 1674. Ruth van Bergeren.

Dass diese oberstehende hundert Clevische thaler van Mevraw Steinbergen heut dato mi rund meiner haussfrawen abgeleget und mir zur genuge bezahlet seijn, thue hermit bestermassen bescheinigen und darmit quitiren versprechen auch hirmit, dass die oberlosene.. obligation von zweijhundert Clevischen Tahlern hirmit morticieret sein solle, und wan selbige wiederumb gefunden werden solte, dass selbige alss aufts wurdig den handen von mefraw Steinbergen liefern werden urkundlich meiner eijgenhandiger unterschrifft Cleve den 20 Aprilis 1675, Ruth van Bergeren. N 16. Het Utrechts Archief; J.P.M. Vaissier, Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek 1353-1983, Toegang 643-1, inventarisnr.  2051. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

965. 1675 April 25,

Bekenne ich onders: als dat aen den Hoegedel welgeboren Heer Dederick van der Hoevelick tot Bimmen erflick verkoft hebbe gelick ick verkope mits desen het stucken landts waer van aen de ander siede van dese obligatie gemelt wort voor de somma van hondert gulden hollants und doe mij desen goeder betalongh bedancken. Actum Bimmen den 25 April 1675. Jacob Muers.

Los stuk hierbij:

Anno 1674 op 10 octobris gerekent met Jacob Moers dat ick noch schuldich blief hondert dall en vertich an pens… ons daer voer g… ic klant …. Daer dese obelegati opslat dat ick of mijne erven gen gerichtichheit ahn ebe hab mere. Henderich Schrievers. Het Gelders Archief, Archief huis Aerdt en de familie van Hugenpoth tot Aerdt, inventarisnr. 576. Inventarisnr. 568 hoort hier waarschijnlijk bij. Achterzijde: “koopcedul van een stukken landtz in die grote bimmensche gemeint den 25 april 1675 van Jacob Moers angekocht”. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

966. 1675 November 30,

Akte van kwijting door Rutger van Bergeren te Kleef voor de weduwe Steinberg vanwege aflossing van een obligatie ten gunste van Derrick van Bergeren, 1675.

Transcriptie:

Wir Winand Motzfeld der rechten Doctor und Frantz von Schwein, Scheffen der Statt Cleve, thun kundt und bezeugen hirmit öffentlich, dass vor uns in loco judicii persohnlich erschienen ist Ruttger von Bergeren zu Niel wohnhafft und hat vor sich und seiner mitinteressenten bekand, dass die fraw wittibe Steinbergen ihme eine obligation von zweij hundert thaler schlagend auff Derrichen von Bergern, welche Johan von Ringenberg auffgenohmen gehabt, abgelöst und befriediget hatte, und thäte dessfals hirmit besterm assen quitiren; weilen aber glt obligation verleget und nicht vorhanden, so angelobete, fals sich dieselbe wiederumb einfunden werde, alsdan zu restituiren, und wolte selbige hiermit annulliret und getödtet haben ohne gesehede. Zur warheits urkundt haben wir scheffen unsere gewohnliche scheffen siegelen auffs spacium dieses vergetricket. So geschehen den 30ten Novembris 1675. Achterzijde: N 16, gerechtliche mortifications revers, worinnen Rutger van Bergeren zu Niel wonhaftig bekent empfangen zu haben 200 rhtr von eine obligation so verloren seijn weer. Duffelt. 1675. Het Utrechts Archief; J.P.M. Vaissier, Inventaris van het archief van het huis en de familie Van Hardenbroek 1353-1983, Toegang 643-1, inventarisnr.  2053. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem.

967. 1676 Januar 19, Diersfordt,

Agnes Freitochter v. Palandt zu Zelm (Sehlem) schenkt ihrem Vetter Adolph Carl v. Wylich zur Diersfordt ihren Anteil – das ist der vierte Teil – des Stammhauses Zelm, zu dem Graben und Baumgarten gehören, 5 Morgen gross, zumal er noch zu reisen hat und sich dabei nich gäntzlich ruiniren soll und die beiden ältern Vettern mit Eyll und mit Diersfordt bereits ausgestattet sind, unter der Bedingung, dass er nicht ohne Zustimmung seiner Verwandten und nicht nach päbstischer Religion sich verheiratet sowei dass bei Kinderlosigkeit sein Anteil an seinen Bruder Diederich übergeht. Ausf., Pap., mit Us.; Rv.: No. 75. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 189, Dieter Kastner.

968. 1676 Januar 23, Kervenheim (-b),

Sophia geb. v. Palandt Frfr. zu Kervendonk schenkt ihrem Vetter Adolph Carl Frhr. v. Wylich v. Diersfordt ihren Anteil – das ist der vierte Teil – des Stammhauses Zelm (Sehlem), zu dem Garten, Baumgarten, Meer, Fischerei, Jagd und 5 Morgen gehören, zumal er noch zu reysen hat, usw. (wie Urk. 1676 Jan. 19). Sie behält sich für die Zeit ihres Lebens ein oder zwei Gemächer auf Zelm vor; ihre beiden anderen Vettern dürfen Zelm nicht verkaufen, und der Herr v. Diersfordt und ihre Schwester v. Eyll sollen sich gütlich vergleichen. Ausf., Pap., mit Sg. u. Us.; Rv.: No. 76. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 190, Dieter Kastner.

969. 1677 Januar 30, Diersfordt,

Johann Herman Frhr. v. Wylich, Herr zu Diersfordt, Erbhofmeister des Herzogtums Kleve, nimmt von seiner Schwester Anna Margaretha Frfr. v. Diepenbrock, Wwe. zu Buldern (Bo-), 2000 Rtlr. in Ducatons, den Ducaton zu 1 Rtlr. 16 St., auf, und zwar um für seinen jüngsten Sohn Adolph Carl den vierten Teil des Hauses Zelm (Selm) von seiner Schwester, der Wwe. v. Eyckel, Frau zu Eyll, anzukaufen. Bei 5% Zinsen stellt er zum Unterpfand seinen Schlag im Visseler (Fisseler) Bruch von 4 holl. Morgen 1 Mützet 19 Ruten, von dem Jan Maas Pächter ist und 70 Tlr. Klevisch als Pacht zahlt, sowie weiter Land in Jöckern (Joe-) von 17½  Morgen, von dem Wilhelm Treut und Jan Braus Pächter sind und 134 Tlr. Klevisch als Pacht zahlen. Ausf., Pap., mit Sg. u. Us. – Vermerk: Abgelegt März 28. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 194, Dieter Kastner.

970. 1677 März 25, Diersfordt,

Diederich Frhr. v. Wylich und seine Schwester Johanna Sophia verzichten zugunsten ihres Bruders Adolph Carl auf ihren vierten Teil an dem rittermässigen Hause Zelm (Selem) mit Zubehör  wie den Zehnten zu Mehr und Niel und 107 holl. Morgen Land sowie 19000 Rtlr. Schulden, den ihre † Mutter aus dem Erbe des Elbert Tengnagel erhalten und ihr Vater ihnen übertragen hatte und nachdem ihre Tanten (Möhnen) v. Palandt und v. Kervendonk die anderen Anteile an ihren Bruder schon verschenkt bzw. ihre Tante v. Eyll den ihrigen verkauft haben. Sie berufen sich dabei auf den Vertrag von 1666 Okt. 18, wonach Zelm ungeteilt im Besitz der Familie bleiben soll. Ausf. Pap., mit 3 Sgg. u. Uss. (darunter des Vaters J.H. v. Wylich); Rv.: No. 167. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 195, Dieter Kastner.

971. 1677 April 8, Diersfordt,

Agnes Maria Freitochter v. Palandt zu Zelm (Sehlem) schenkt ihrem jüngsten Vetter Adolph Carl v. Wylich, Sohn  ihres Bruders Johan Herman, den vierten Teil des Hauses Zelm (wie 1676 Jan. 19 u. 1677 März 25), wobei u.a. sie wegen der auf Zelm stehenden 19000 Rtlr. Schulden nicht haftbar gemacht werden kann und unter der Bedingung, dass ihr Vetter nur eine Frau reformierten Bekenntnisses heiratet. Ausf., Pap., mit Sg. u. Us.; Rv.: No. 168. – Weitere Ausf.; Rv.: No 77. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 196, Dieter Kastner.

972. 1677 Juni 16, Zelm,

Teilung der Güter des † Werner Dieterich v. Palandt unter dessen Schwestern und Erben, den Frhrn. v. Wylich zu Diersfordt (Johan Herman bzw. dessen Sohn Adolph Carl), den Frhrn. v. Wylich zu Kervendonk (-dunck) (Sophia Frfr. v. K. geb. v. Palandt), beide im Namen ihrer Ehefrauen, die Wwe. v. Eyckel, Frau zu Eyll u. Huisberden (Ermgardt geb. v. P.) und Agnes Maria Frfrl. v. Palandt. Als Güter werden festgestellt in Mehr und Niel mit Hilfe der dortigen Schöffen: (1) Das Hochfeldt in Mehr, 11 Morgen 118 Ruten Bauland; (2) Jan Bernts Hof zu Mehr, 32 Mg., belastet mit jährlich 6½ Scheffel Gerste und 8 Paar Hühner an die Wwe. Lammers, 6 Pfund Wachs und 3 Scheffel Roggen an die Armen zu Mehr sowie 3 St. an die Kirche (zu Mehr); (3) das Kurze und Lange Stück zu Niel. 3 Mg., zum Xantener Kapitel gehörig und von Coperay bebaut, schatzfrei; (4) Steffen Verstegens Hof in Niel und bei der Kirche neben Steinbergens Land, 13 Mg. 46 R.; (5) die Bungerts Cämp zu Niel, 8 Mg. 35 R., zum halben Mehrschen Hof gehörig , der inges. 50 Mg. gross ist und dessen andere Hälfte dem Amtmann zu Millingen gehört; (6) der Kleine Schlagbaum ebenfalls zum halben Mehrschen Hof gehörig. 6 Mg. 420 R.; (7) der Grosse Schlagbaum gen. Ossenkamp, zum halben Mehrschen Hof gehörig, 7 Mg. 100 R.; (8) die Geer, ebenso. 4 Mg. 400 R.; (9) eine Katstätte zu Donsbrüggen, Ruloff Goeien Kaat gen., 10 Mg. gross, an die Kirchenmauer stossend, gibt für 3 Mg. an die Rindersche (Rynersche) Schau. Im Amt Schermbeck; (1) der Heckenacker in Altschermbeck für  die pfort gelegen, ein Kamp Bauland, ist Leibgewinn der Abtei Werden und entrichtet jährl. 11 Scheffel als Pachtzins; (2) der Rombsswinckel zu Gahlen (Galen), zahlt jährl. 1 Tlr. 28½ St. (¾ alter Schild); (3) 9 Tlr. Pacht von Jan Brucks aus 12 stücken Land, zu 5 Malter- und 5 Scheffelsaat (geseyes) gross, dabei Ungeld und 10 Scheffel Roggen an v. Palandt und den Pastor von Gahlen; (4) 9 Tlr. Pacht von Mölleken zu Gahlen aus 18 Stück Land, dabei 2½  Malter an  v. Palandt und 1 Mlr. an den Herrn v. Gartrop; (5) 7 Tlr. Pacht aus einem Landstück der Spechthardt gen.; (6) Tlr. von der Wwe. Averberg aus einer Weide; (7) 2 Tlr. von der Wwe. Böckings aus einem Hoppenhoff; (8) von sieben  Hausplätzen Dr. Raeff 4 Tlr., Stingemey 2, Andris Drosten 2, Jan Köster 4, Bernt Heisterhoff 4, Evert Jager 4. Von der Teilung ausgenommen bleiben folgende ihnen gemeinsame Güter: die Rente von 50 Gg. aus der Rentmeisterei Dinslaken, die Vosskul, die verpfändet ist, sowie andere Ansprüche. Der Heckenacker soll der reformierten Kirche zu Diersfordt die Religion wechselt in der Weseler Klasse bzw., wenn der Besitzer von Diersfordt die Religion wechselt, der reformierten Kirche zu Kranenburg in der Klever Klasse zu Bedienung des Hauses Zelm übertragen sein. Die Mehrschen Güter werden taxiert und verrechnet, so dass erhalten: Diersfordt 1 u. 2, Eyckel zu Eyll 6 u. 8, Agnes Maria 3, 4 u. 9, Kervendonk 5 u. 7. Jan Bernts Hof ist dabei wegen 2600 Rtlr. an den Herrn v. Rossum, nun Herrn v. Rijckholt, Frhr. v. Wylich zu Winnenthal, als Pfand gesetzt. Ausf., Pap’heft, mit 5 Sgg. u. Uss. (darunter noch Stephan Frhr. v. Wylich zu Kervenheim); Rv.: No. 169. – Weitere Ausf.; Rv.: No. 170. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 197, Dieter Kastner.

973. 1677 Juni 17,

Sophia Frfr. v. Wylich zu Kervendonk geb. v. Palandt, die ihrem Vetter Adolph Carl v. Wylich ihren vierten Anteil am Haus Zelm (Selem) übertragen hat, behält sich vor, statt der Summe von 1000 Rtlr. jährlich 40 Rtlr. bis zu ihrem Lebensende empfangen zu wollen und dafür keinerlei Ansprüche und Verplichtungen, so seitens des Rentmeisters Bertolt v. Warden, wegen Zelm mehr zu haben. Ausf., Pap., mit 2 Uss. (darunter noch Stephan Frhr. v. Wylich zu Kervenheim); Rv.: No. 172. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 198, Dieter Kastner.

974. 1677 Juni 17, Zelm,

Sophia v. Palandt, Frfr. v. Wylich zu Kervenheim, mit ihrem Mann Stephan Frhr. v. Wylich zu Kervenheim zusammen, verzichtet gegenüber Johan Herman Frhr. v. W., Herr zu Diersfordt, Erbhobmeister, namens von dessen Sohn Adolff Carl auf ihren vierten Anteil am Hause Zelm (Selem), wobei sie Bezug nimmt auf den Vertrag von 1666 Okt. 18, der bestimmt, dass die v. Palandtschen Erben des Hauses Zelm ihren Anteil immer nur einem der Miterben überlassen dürfen, damit es nicht an eine fremde Familie gelangt. Sie ist frei von allen Schulden und Verpflichtungen, so auch wegen der 2600 Rtlr. auf Jan Bernts Hof und der Ansprüche des Zelmer Rentmeisters Bartelt v. Warden. Sie erhält dafür als Rekognition jährlich 40 Rtlr. auf Lebenszeit vom Herrn v. Diersfordt. Jedoch soll sie unverkürzt das ihr am 16. Juni Zugesprochene vom Zelmer Rentmeister Henrich Soon überliefert bekommen. Derjenige, der den Vertrag nicht einhält, wird 500 Rltr. an die reformierte Kirche zu Diersfordt zahlen: Zeuge: Jacob Muntz. Ausf., Pap., mit 3 Sgg. u. Uss.;Rv.: No. 171. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 199, Dieter Kastner.

975. 1678 Mai 21, Kleve,

Friederich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt den Dieterich Frhr. v. Wylich mit dem Gut zu Zelm (Zehlem) in der Düffelt in den Kirchspielen Mehr und Niel mit Hofstatt und Burg, mit Wasser und Fischerei, das Zehlemer Meer gen., mit Hof und Zehnten zu Mehr, nachdem Agnes Maria v. Palandt, Ermgardt v. P. Wwe. v. Eyckel zu Eyll und Sophia v. P., welche erstere, vertreten durch Johan Dieterich Ihew, Dr. iur., klev. Gerichts- u. Justizrat, Advocatus Fisci u. Richter zu Kleve, 1666 Dez. 2 damit belehnt worden war, auf das Gut verzichtet haben. Lehnzeugen: der klev. Geh. Reg.-Rat u. Amtskammerpräsident Wolter v. Morrien und der klev. Rat u. Archivarius Henrich Lent, Dr. iur. Siegler: der Kurfürst. Unterschr.: A. Frhr. v. Spaen, Johann de Beyer, Adolf Wuesthauss. Ausf., Perg. mit Sg. (in rot. Wachs). Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 204, Dieter Kastner.

976. 1679 April 16, Kervenheim,

Ehevertrag zwischen Dieterich Frhr. v. Wylich, Herr zu Diersfordt u. Zelm (Sehlem), Sohn des Johan Herman Frhr. v. W. zu D., klev. Erbhofmeister, und der † Johanna v. Palandt, mit Johanna Theodora v. Wylich zu Kervenheim, Tochter des Stephan Frhr. v. Wylich, Herrr zu Kervenheim, und der †  Hedwig Freiin v. Schagen zu Schagen. Der Bräutigam bringt in die Ehe neben 1000 Rtlr. als Morgengabe für seine Frau die zwei Rittersitze und Herrlichkeiten  Diersfordt und Zelm. Sein Vater, der weiter Herr von Diersfordt bleibt, nimmt das junge Paar bei sich mit 3 Knechten, 2 Mägden und Pferden auf und stellt ihnen jährlich 400 Rtlr. zur Verfügung sowie statt der Verpflegung weitere 300 Rtlr., wenn das Paar nicht mehr auf Diersfordt wohnen will. Sophia geb. v. Palandt Frfr. v. Wylich zu Kervenheim gibt dem Bräutigam als dem Sohn ihrer † Schwester und der Braut als der Tochter ihres Ehemannes aus Zuneigung alle ihre Güter, die sie von ihren Geschwistern geerbt hat, vorbehaltlich aber der Bestimmungen ihres Heiratvertrages und mit der Auflage, (1) an ihre Schwester Agnes Maria eine jährliche Rente von 40 Rtlr. zu zahlen (2) an ihre Schwester Ermgard Frfr. v. Eyckel zu Eyll bzw. an deren Sohn Peter v. E. zu E. 5000 Rtlr., (3) an die Schwester des Bräutigams 2000 Rtlr. sowie einen silbernen Lampett. Die Braut bringt in die Ehe das von ihrer Mutter Geerbte, wie Schmuck, Kleinodien, Silberwerk zum Nachtbanquet gehörig und Kleider sowie die Güter in Holland, dann 5000 Rtlr. sofort und weitere 5000 Rtlr. nach dem Tode ihres Vaters, ausserdem 1000 Rtlr., die ihr Vater später für sie anlegen will. Auch verspricht ihr Onkel, der Frhr. v. Wylich, Herr zu Boetzelaer u. Ruwiel, ihr nach dem Tode ihres Vaters 1000 Rtlr. auszuzahlen, die noch wegen der Morgengabe ihrer Mutter ausstehen. Bräutigam und Braut leisten ausdrücklichen Verzicht auf sonstige Erbansprüche. Es soll keine sonst übliche Gütergemeinschaft bestehen. Genaue Regelung für Kinder- und Todesfall. Der Sohn aus der Ehe soll mit Diersfordt, die anderen Kinder mit Zelm ausgestattet werden. Sie selbst erhält als Witwengut (Douarij) jährl. 400 Rtlr. aus den Diersfordter Gütern. Sollten aber nur Töchter aus der Ehe hervorgehen, soll das Haus Diersfordt beim Stamm Wylich verbleiben und sind die Töchter mit Geld abzufinden. Bei nicht standesgemässer Verheiratung verlieren Söhne und Töchter alle Erbansprüche; die Abfindung bei Söhnen kann bis zu 4000 Rtlr. betragen. Zeugen: Sophia Frfr. v. Wylich, geb. v. Palandt, zu Kervenheim, J.A. Frhr. v. Quadt v. Wickrath zu Kreuzberg (Creutz-), (A. v.) Wylich zu Winnenthal, Joh. Albr. Frhr. v. W. zu Boetzelaer. Ausf. Pap’heft, mit 7 Sgg. u. Uss.; Rv.: No. 47. – Beiliegend: Abschr., Pap. (glz.). – Beiliegend: Abschr., Pap., Auszug. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 209, Dieter Kastner.

977. 1679 November 14,

Äbtissin Maria Franziska von Elten und Vreden ernennt nach Resignation des Kanonikers und Pfarrers zu Niel Johannes Thomae den Priester Conrad Tenbrock zum Kanonikus cum cura annexa und beauftragt den Senior Gerhard von den Bongart mit seiner Einführung. D. die decima quarta mensis Novembris. Original. Pergament, unkenntliches Siegel der Äbtissin. Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, Stift Elten (Inventar 120.68.01-02), Urkunden Nr. 345.

978. 1681 Mai 18, Moyland,

Ehevertrag zwischen Diederich Frhr. v. Wylich, Herr zu Diersfordt u. Zelm (Sehlem), Sohn des †  Johan Herman Frhr. v. D., klev. Erbhofmeister, und der Johanna v. Palandt, mit Florentina Anna Frfrl. v. Spaen, Tochter von Alexander Frhr. v. Spaen, Herr zu Ringenberg (Ringel-), Moyland, Bouillon, Niederhagen, Hulshorst, kurf. brandenb. Geh. klev.-märk. Oberpräsident u. Regierungsrat, Generallieutenant, Kammerherr, klev. Landdrost, Obrist zu Pferd u. Fuss, Gouverneur zu Wesel u. Oberkommandant der klevischen-märkischen Festungen, und der † Hendrina geb. v. Arnheim. Der Bräutigam gibt als Morgengabe neben Juwelen 3000 Rtlr. Er bringt in die Ehe seine beiden Rittersitze und Herrlichkeiten Diersfordt und Zelm sowie das von Sophia v. Wylich zu Kervenheim ihm übertragene Gut. Die Braut bringt in die Ehe eine Leibrente von 200 Rtlr. von der Provinz Utrecht sowie ein Kapital von 14000 Rtlr., je zur Hälfte bar zur Heirat und ein Jahr später, wofür  sie auf alle Ansprüche an ihre väterliche und mütterliche Güter und an die Güter ihres † Oheims Paul v. Arnheim, Herrn zu Hulshorst, verzichtet, sich aber ihre Ansprüche vorbehält, wenn Vater und Bruder erbenlos bleiben. Die Landesübliche Gütergemeinschaft wird ausdrücklich ausgeschlossen, sie gilt nur für das gemeinsam Erworbene. Stirbt er vor ihr, übergibt sie dem ältesten Sohn Diersfordt mit dem Grossen und Kleinen Werl und  darf selbst Haus und Herrlichkeit Zelm behalten, dazu ihren Brautschatz und ihre Morgengabe, um die anderen Kinder mit dem väterlichen Gütern auszustatten, sowie als Wittum (douari) 1000 Rtlr. jährl. aus Diersfordt. Sind nur Töchter vorhanden, muss sie diese wie landesüblich ausstatten. Heiratet sie wieder, bedient sie sich ihres in die Ehe gebrachten Brautschatzes. Bei Wiederheirat des Mannes bekommt wie immer der älteste Sohn der erster Ehe Diersfordt mit dem Grossen und Kleinen Werl im Stift Münster. Die Ausstattung der übrigen Söhne und Töchter darf bis höchstens 5000 Rtlr. gehen. Unterschr.: Bräutigam, v. W. zu Winnethal, Steph. Frhr. v. W. zu Kervenheim; Braut, A. Frhr. v. Spaen, Did. Georg Frhr. v. Heyden, Frhr. v. Diepenbruch, Jan Frhr. v. Gendt, J. Frhr. v. Arnhem. Ausf., Pap., unvollständig (Anfang fehlt), mit 9 Sgg. – Beiliegend Abschr., Pap.; Rv.: No 48. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 224, Dieter Kastner.

979. 1681 oktober 3,

Akte waarbij Stephen Arnts, wonende te Millingen, aan Friederich Bötterling een stuk land, de Hengmeng genaamd, gelegen te Bimmen, overdraagt.

Transcriptie:

Wir Jacob Moers und Herman Goris scheffen der gerichtsbanck zu Duffelwart, Keeken und Bimmen thun kundt und bezeugen hirmit offentlich, dass vor dem Edlen und Wollgelehrten herrn Johan von der Marck unserm richter und unss in form des gerichts personlich kommen und erschienen seije Stephan Arnts zu Millingen wonhafft, und hat ahnhanden des Richters vorgemelt, vor eine sichere summ geldes, die er bekante ihme zu danck bezuget zu sein, zu erblichen behueff Friederichen Bötterling freijwillig cedirt und auffgetragen, ein stuck landes die Hingming genant, mit dem einen ende ahn die gemeine straiss, mit dem anderen ende ahn des wollgebohren herrn von der Hövelich Schmachtkamp anschiessendt, und itzgemelten Hr von der Hövelich weidekens einer=, und anderseiths Pastorijen zu Bimmen hoffstat gelegen, und hat demnegst mit handt, halm, und gichtigen munde darauff verziehen, also dass er, dessen erben und nachkommen darahn kein recht oder gerechtigkeit mehr behalten, und alss solches geschehen, gab der herr richter nach anweisung der scheffen, gemelten Friederichen Bötterling gedachtes landt erblich zu haben, zu behalten, zu besitzen und zu gebrauchen, vorbehaltlich jedermanniglichen seines guthen vorrachtens. Ohne gefehrde und arglist. Zu wahrheits urkundt hab ich der Richter sein gewöhnliches richterambts sigel vor und wir scheffen unsern gemeinen Scheffenthumbs siegel nach ahn diesen brieff gehangen. Geschehen zu Keeken den dritten octobris des ein tausendt sechs hundert eijn und achtzigten jahrs. Theodorus Buick judi scriba. Het Gelders Archief, Archief huis Aerdt en de familie van Hugenpoth tot Aerdt, inventarisnr. 578, met het licht beschadigde zegel van de richter en het zwaar beschadigde schepenzegel. Achterzijde: “Auftracht vom lande in der duiffelt gelegen die Hingeming genandt de dato d 3 octbr 1681st jahrs”. Transcriptie: G.F.H.H. van Benthem; de akte is ook terug te vinden in de Gerichtsprotocollen van Halt in het Landesarchiv te Düsseldorf.

980. 1684,

Vergelijk tusschen Elisabeth Margaretha douairière van Raesfelt-van Eyll en haar dochter Agnes Sophia van Raesfelt eenerzijds, en Arnold van Wachtendonck anderzijds, betreffende de tienden te Niel, leenroerig aan het huis Heideck, 1684. 1 omslag. Rijksarchief Zwolle, Het archief van het kasteel Rechteren (inventaris 224.1), inventarisnr. 1522, door Jhr. D.P.M. Graswinckel en Mr. H. Hardenberg.

981. 1685 März 30,

In capitulo. Dechant und Kapitel Unser lieben Frauen Kirche zu Cleve geben dem Monsieur van der Linde zu Nimwegen das erbetene Zeugnis, dass der † Henrich Verwaeyen niemals des Kapitels Sparweyde zu Kekerdom mit 500 Rtlr beliehen habe, sondern allzeit dem Kapitel den Pachtzins von des Kapitels Goldacker gezahlt habe. F. Gorissen, Stift Monterberg-Kleve, regestnr. 4330.

982. 1688 Dezember 10, Kranenburg,

Vor Johan Werner, kurf. brandenb. Richter von Stadt u. Amt Kranenburg und in der Düffelt, sowie Warner Noy und Barth Bless, Schöffen der Gerichtsbank Mehr (Meer) und Niel, nimmt Staess Steerichson, Rentmeister zu Zelm (Sehlem), kraft Vollmacht für Dieterich Frhr. v. Wylich, Herr zu Diersfordt u. Zelm usw., von den Eheleuten Peter Brahm, Dr. iur. u. Bürgermeister der Stadt Wesel, und Elisabeth Thenigh zu den bereits aufgenommenen 1000 Rtlr. noch weitere 4000 Rtlr. auf. Bei 200 Rtlr. jährl. Zinsen stellt er als Unterpfand von den bei Zelm gelegenen Gütern den sogen. Trogh, den Arntzacker und Arndt Spruncks Hof sowie das Kurze und Lange Stück. Siegler: Richter und Schöffen mit ihrem Schöffenamtssiegel. Unterschr.: Joh. Henr. Freyen. Ausf., Pap., kanzelliert, mit 2 Sgg. unter Pap’decke. Vermerk über Ablegung 1748 Febr. 21. – Beiliegend: 1747 Dez. 29, Kranenburg: C.E. Schlechtendahl quittiert dem Obristlieutenant v. Diersfordt über die Rückzahlung von 720 Rtlr. und die an diesen rückerstattete, einst seinem Vater übergebene Bau- und Wey-Trog sowie die Kurtze und Lange Stücken. – Kalkar, 1747 Dez. 12: Odilia Schummelketel geb. Schlechtendahl (zus. mit ihrem Mann Ja. Schummelketel) quittiert demselben über die Rückzahlung von 1500 Rtlr. und die an denselben rückerstattete, 1738 ihrem Vater herausgegebene Weide Arnds-Acker. – 1748 Febr. 21, Kleve: Der Kriegsrat D. Schlechtendahl quittiert demselben über die Rückzahlung von 1215 Rtlr. und die Rückgabe des Palandts-Hofes in der Düffelt, den 1738 sein Vater erhalten hat und den 1747 Febr. 10 ihm sein Bruder C. Schlechtendachl zu Spellen abgetreten hat. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 262, Dieter Kastner.

983. 1689 November 16, Kleve,

Friederich III., Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt Dieterich Frhr. v. Wylich mit dem Gut zu Zelm (Zehlem) in der Düffelt in den Kirchspielen Mehr und Niel mit Hofstatt und Burg Zelm, mit Wasser und Fischerei, das Zehlemer Meer gen., mit Zinsen, Pachten, Mahdtagen und anderen Zubehör sowie mit Hof und Zehnt zu Mehr, zu Zutpenschem Lehen (wie zuletzt 1678 Mai 21), im Beisein der Lehnzeugen Johan Herman Frhr. v. Diepenbruch und des Reg.-Rats Conradt v. der Reck. Siegler: der Kurfürst. Unterschr.: Eberhard Danckelman. Ausf., Perg., mit Sg. (in rot. Wachs u. Holzkapsel) u. eigenh. Us. Inventar der Urkunden des Archivs von Schloss Diersfordt bei Wesel, Zweiter Band 1600-1800, nr. 269, Dieter Kastner.

984. 1689 November 26, ’s Heerenberg.

Oswald, Graf van den Berg, belehnt Arnold Crÿth von Vosbergen, Leutnant im Dienst der Generalstaaten, Ehemann der Margareta Anna van Dorth, mit dem Gut zu Bistervelde und 1 Morgen in Duiffelt, Ksp. Millingen, wie damit Judith v. Hoen, Witwe van Dorth belehnt war. Ankündigung des Lehnsiegels. Ausf.-Pgt., ndl.; rotes Siegel, Stempelmarke (Papier) oben aufgedrückt. – Rückvermerke No 14, 1689. M. Sagebiel, Das Hausarchiv der Fürsten zur Lippe “Biesterfelder Archiv” (INA 10), Urk. Nr. 39.

956. 1695 Mai 25,

Die Deischau der Duiffelt nimmt gemäss Beschluss des Erbentages vom 16. November 1694, offensive Wasserwerke zu Duiffelwarth in den Wahlstrom zu legen, weil die im Oktober bewilligten Morgengelder grösstenteils zur Reparatur der versunkenen Wasserwerke verwendet werden müssen, zur Vermeidung weiteren Schadens von dr Henrich Witten, kurfürstl. Richter, in Cleverham, die Summe von 1000 Rtlr. clev. auf, mit 5% zu verzinsen. Die Unterzeichner verbürgen sich einzeln. – Siegler und Unterzeichner: Arnold Freiherr von Wachtendonck, Arnold Herman vonder Portzen, Ludolph Nies, G.B. Prangh, Dechant zu Clive, Cornelis von Groin, H. Henr. Sohn, Rentmr. Prot. Cap. A fol. 128v. F. Gorissen, Stift Monterberg-Kleve, regestnr. 4372.

985. 1698 Januari 2,

Johan Werner, richter van stad en ambt van Cranenburg en in den Duiffelt, Willam van Stein en Barthold Vermaes, schepenen van de gerichtsbank Kekerdom en Loet. Catharina von Seller, wed. Wilhelm Bruno, en haar dochters Marina, Anna en Johanna, en zich sterk makend voor haren zoon en haar broeder Bruno Bruno’sz, dragen 2/3 in een huis, in Kekerdom, op aan Jacob Schauenburg en Fytgen Linders. So geschehen Cranenburg am zweytesten monats Januarii im jhar tausend sechshundert acht und neunzig. Inventaris van het oud-Archief der Nijmeegsche Broederschappen, regestnr. 1221,  door Mr. J.G.Ch. Joosting (1891).